INTERVIEW MIT KERSTEN STEINIGER

Kersten Steiniger ist der 1. Vorsitzende des Tanzclubs Schwarz Silber Wandlitz e.V.
Ich habe ihn vor fast einem Monat im ‚Ballhaus Wandlitz‘ in Stolzenhagen getroffen.
Wenn man von Kersten Steiniger etwas lernen will, dann das, nämlich nie aufzuhören, an seinen Traum zu glauben und ihn mit Beharrlichkeit zu verfolgen. Wer das nachfolgende Interview mit ihm bis zum Schluss liest, der merkt, dass es hier nicht um einen Menschen geht, der eine ‚glattgebügelte Biographie‘ vorzuweisen hat.
Vielmehr ist er ein Mensch – so wie ‚du und ich‘, der hingefallen ist, sich die ‚Knie aufgeschlagen hat, aufgestanden ist‘, und der trotz alledem immer weitergemacht hat.
Was ich aus dem Gespräch mitnehme ist, dass das Tanzen nicht nur Spaß machen kann. Nein, es übt einen Sog auf Menschen aus, im Moment glücklich zu sein, sich mit anderen zusammenzutun, um daraus wiederum genügend Energie für das eigene Leben zu schöpfen - in der heutigen Zeit im Grunde nahezu alternativlos.
Das ‚Ballhaus Wandlitz‘ zieht nach Schönwalde um, neben Bambus Dreams.
Der Verein hat das Potenzial in Wandlitz zu einem sozio-kulturellen Zentrum zu werden, das seinen Sog entfaltet – für mehr Lebensfreude, ein gesünderes Leben, einfach für den Spaß am Tanzen.
Davon hat mich das Gespräch mit Kersten Steiniger überzeugt.
Hier das Interview mit ihm:

 

BERUFLICHER WERDEGANG

Herr Steiniger, können Sie uns etwas zu Ihrem beruflichen Werdegang sagen?

Ich bin ein gelernter Bankkaufmann und habe lange Zeit in der Berliner Bank gearbeitet, bis 2001.

Womit haben Sie sich beschäftigt?
Ich habe hauptsächlich Finanzierungen gemacht.
Baufinanzierungen, Firmenkredite, alle Fragen in der Vermögensberatung – das war mein Metier.
Das war damals in Tegel. Durch eine Umstrukturierung bin ich dann zum Baufinanzierer Schwäbisch Hall gegangen, weil ich dort eine Chance sah, mich als selbstständiger Finanzierungsberater zu verwirklichen. In dieser Funktion habe ich die Filialen der Volksbank betreut. Das lief bis zum Jahr 2006 ganz gut.

Warum nur bis 2006?
Ja, danach begann die Baufinanzierungsparte Schwäbisch Hall ebenfalls umzustrukturieren und so brachen 75 % meines bisherigen Geschäftes weg.
Ich sah mich also genötigt zu überlegen, wie meine eigene berufliche Entwicklung weitergehen sollte.

Wie sahen diese Überlegungen für einen beruflichen Werdegang aus?
Nun, man legte mir nahe, in die Schiene der Altersvorsorge zu wechseln. Das war aber ‚nicht meins‘.
Also war die Zeit gekommen, einen radikalen Schnitt zu machen. Ich habe mich zunächst arbeitslos gemeldet.

Ich musste in mich gehen und überlegen, was ich in meinem Leben noch erreichen wollte. Ich war inzwischen 40 Jahre alt.
Ich habe etwa zwei Jahre gebraucht, um zu wissen, was ich wollte.
Die ersten Überlegungen liefen stets auf das Gleiche hinaus.

Worauf?
Darauf, dass ich etwas mit Zahlen machen wollte.
Aber ich habe dann doch wieder weiterüberlegt und zunächst erst einmal bei REWE Regale eingeräumt. Ich bin dann sogar zum Teamleiter aufgestiegen. Das habe ich von 2006 bis 2008 gemacht.
In dieser Zeit habe ich auch mit dem Tanzen angefangen.

LEIDENSCHAFT TANZEN

Sie sprechen mit viel Leidenschaft vom Tanzen. Wie kamen Sie überhaupt dazu?
Meine Tochter Josephine hat 1999 mit dem Tanzen begonnen und ich habe sie zu den Kursen begleitet, weil sie ja zu dem Zeitpunkt noch klein war.

Sie hat richtigen Tanzsport betrieben. Leider macht sie es heute nicht mehr, weil der Tanzpartner damals aufgehört hatte.
Sie fand danach keinen neuen Tanzpartner mehr, der auf dem Niveau ihres Vorgängers getanzt hätte.

Ich habe stets zugeschaut und je länger man das tut, umso mehr versteht und lernt man natürlich auch
Deshalb habe ich bei mir gedacht: „Verdammt noch mal, jetzt musst du das selbst mal probieren.“

Wie ging das los?
Ich absolvierte einen richtigen Anfängerkurs.
Das Ganze fand in Tegel statt. Mein Trainer hatte zuvor auch meine Tochter trainiert.

Ich war sehr ehrgeizig, wollte immer mehr lernen. Aber meine damalige Tanzpartnerin hatte nach dem Kurs keine Lust mehr, weiterzumachen.

Ich hatte danach eine Tänzerin, die mir aber für mich zu jung erschien. Sie war Anfang zwanzig und ich Anfang vierzig. Das passte irgendwie nicht, so jedenfalls sagte mir das mein Gefühl. Hinzukam, dass ich in der Zwischenzeit von Tegel nach Bernau gezogen bin.

Der zeitliche Aufwand nach Tegel zum Tanzkurs zu fahren war ziemlich hoch. Es hat sich für mich einfach nicht mehr gelohnt, weiter in Tegel an den Tanzkursen teilzunehmen.

Was haben Sie dann gemacht?
Ich bin nach Bernau in eine neue Tanzschule gegangen und habe dort eine neue Partnerin gesucht. Ich war in der Einrichtung, die sich direkt am Bahnhof befindet und habe dort im Büro nachgefragt, ob sie eine neue Tanzpartnerin für mich hätten. Sie sollte schon über ein wenig Erfahrung verfügen.

Eine Woche später kam ein Anruf, dass sie eine Partnerin für mich gefunden hätten.
Als ich in die Tanzschule kam, stand sie vor mir. Ich war sofort fasziniert von ihr.

Ich werde nie vergessen, wie Jana During das erste Mal vor mir stand. Das war am 27.01.2008.
Vorher hoffte noch ich im Stillen, dass meine Tanzpartnerin wenigstens ein bisschen nett sei.

Meine Erwartungen wurden übertroffen, in allem. Meine Tanzpartnerin war nicht nur nett, sie war sehr attraktiv und konnte auch noch gut tanzen.

Es passte alles, das spürten wir beide von Anfang.
Meine Partnerin wollte tanzen und ich wollte es auch. Irgendwann spürten wir, dass da mehr war, als nur die Liebe zum Tanzen.

Ich habe mich deshalb fair mit meiner Freundin ausgesprochen und wir haben uns getrennt.

Haben Sie diesen Schritt jemals bereut?
Nein, ganz im Gegenteil, ich bin sehr glücklich, die Frau für ein gemeinsames Leben gefunden zu haben.

Sie strahlt heute nicht nur mit ihrer Schönheit und mit ihrer Anmut für mich. Sie ist zugleich zu einer tollen Lebenspartnerin und Beraterin an meiner Seite geworden.

Was hat Ihre Tanzpartnerin damals gedacht?
Sie fand mich auch sympathisch. Sie glaubte, dass sie viel von mir lernen könne, weil ich ja die Theorie kannte und schon eine gewisse Praxis hatte.

Ich konnte also direkt die Führung beim Tanzen übernehmen. Und der Rest hat sich mit der Zeit ergeben.

Wie waren Ihre weiteren Pläne?
Mein Ziel war damals noch der Turniersport. Ich dachte: wenn schon, dann gleich richtig. Meine Tanzpartnerin wollte das aber zu dem Zeitpunkt noch gar nicht.

Sie wollte gut tanzen und sich in einer Gesellschaft entsprechend bewegen können, einfach Spaß an der Sache haben. Tanzen hat viel mit Kommunikation zu tun – damit, sich auszutauschen, soziale Kontakte zu pflegen.

Kurzum, der Kurs vermittelt viel mehr, als nur Tanzschritte, nämlich die Fähigkeit, das Leben im Moment zu genießen, selbstbewusster zu werden, sich und andere Menschen im Alltag zu motivieren. Und es galt, beruflich neue Entscheidungen zu treffen.

Welche?
Nun, das Job-Center kam auf mich zu und fragte mich, ob ich an einem bundesweiten Programm teilnehmen wollte, das auf Leute im Alter um die 50 zugeschnitten war.

Es ging um eine Qualifizierung, bei der ich auch hätte reisen müssen.
Ich wollte das nicht. Also überlegte ich, was ich tun könnte.
Und da kam mir die Idee, meine Tanzlehrerin zu fragen, ob ich bei ihr ein Praktikum absolvieren könnte.

Sie war ja gleichzeitig die Inhaberin der Tanzschule.
Ich durfte das Praktikum machen und habe auch einen Schein dafür bekommen.

Sogar ein kleines Entgelt war mich drin.
Vor allem: Ich war damit aus dem Programm des Job-Centers raus.
Außerdem habe ich bei REWE Regale eingeräumt. Ich konnte also davon leben und zudem noch meinen Traum leben.

Wie lief es denn für Sie als Tanzlehrer am Anfang?
Mich hat überrascht, wie gut ich als Tanzlehrer klarkam, wie souverän ich auf dem Tanzboden stand und mein Wissen weitergeben konnte.

Das Handwerk beherrschen ist ja nur die eine Seite, es zu vermitteln, eine noch ganz andere.
Man muss nicht nur die Herrenschritte beherrschen, sondern auch noch geistig auf die Damenschritte umschalten.

Und das dann auch noch den Leuten so nahebringen, dass sie es ebenfalls verstehen – das ist schon eine besondere Herausforderung. Das hat aber alles sofort funktioniert. Für mich war das ein riesiges Geschenk.

Es gehört ja doch eine Menge Mut dazu, dass zu tun, was man mag.
Ich habe das bis 2010 durchgezogen, habe die Ausbildung bei der Tanzlehrerin absolviert, sodass ich unterrichten konnte. Jetzt bin ich freier Tanzlehrer.

Was war danach?
Ich habe dann an der Tanzschule in Bernau unterrichtet.
Einige Zeit später sprach mich ein Freund an, ob ich nicht für ihn arbeiten wolle.

Er hatte vor, eine Tanzschule zu eröffnen und wollte mich als Tanzlehrer engagieren. Der Freund versprach mir ein gutes Gehalt, sodass ich davon auch hätte leben können.

Ich sah in dieser Aufgabe, nämlich das neue Tanzstudio mit Leben zu füllen, eine große Chance und auch eine Möglichkeit, mich in dem Bereich zu etablieren.

Ich habe im Grunde genommen von Null angefangen. Ich war damals Anfang 40 und habe mich sehr intensiv mit all den Anforderungen beschäftigen müssen.

DER EIGENE WEG

Was für ein monatliches Salär hat Ihnen denn Ihr künftiger Geschäftspartner angeboten?
Ca. 1600,00 Euro. Das war für mich in meiner Situation eine ansprechende Summe.

Außerdem: Ich überlegte, dass ich ja zusätzlich noch ein paar private Stunden geben könnte – als selbstständiger Tanzlehrer

Sie sind also auf das Angebot eingegangen?
Ja, es war lukrativ für mich. Wir haben, nachdem wir uns einig waren, voller Tatendrang das Gebäude in Wandlitz hergerichtet, in der die Tanzkurse stattfinden sollten.

Mein Freund war Malermeister und ich habe mich als ‚Handlanger‘ betätigt.
2011 haben wir das Tanzstudio dann eröffnet.

Das hörte sich gut an, oder?
Naja, wenn alles so gekommen wäre, dann schon.

Was kam anders?
Mein Freund zögerte plötzlich mit meiner Honorarzahlung in voller Höhe.
Er zahlte mir tatsächlich lediglich ein Gehalt auf dem Niveau eines Minijobs, anstelle der zugesagten 1600,00 Euro.
Das war natürlich hart für mich, eine herbe Enttäuschung, die einen tiefen Riss in unserer Freundschaft hinterließ.

Wie sind Sie im Weiteren damit umgegangen?
Ich habe zunächst weitergemacht, was blieb mir auch übrig?
Die Tanzstunden an sich, die machten schon Spaß, der Austausch mit meinen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern.

Schließlich bekam ich von den Tanzschülern ein positives Feedback und das hat mich gestärkt, weiter an meinem Vorhaben dranzubleiben.

Zugleich gab mir das Schicksal einen ‚kleinen Schubs‘ in die richtige Richtung, einfach weiter nach meinem eigenen Weg zu suchen.

Was meinen Sie?
Wissen Sie, auf der einen Seite war ich glücklich damit, mit dem Tanzen meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Auf der anderen Seite blieben da stets die Existenzängste, die Sorge darum, wie es weitergehen würde. In dieser Situation kam mein Geschäftspartner erneut auf mich zu.

Was wollte er?
Anfang 2013 lief der Mietvertrag für unser Tanzstudio aus. Mein Freund musste sich also rechtzeitig vorher entscheiden, ob er weitermachen wollte oder doch lieber kündigen sollte.

Er fragte mich deshalb, ob ich nicht das Tanzstudio übernehmen wollte.
Was haben Sie gedacht, als er Ihnen dieses Angebot machte?
Naja, ich habe schon überlegt. Aber die Frage war ja, warum er so plötzlich alles an mich übergeben wollte, wo er doch auf ein gutes Geschäft gehofft hatte.

Zum Glück bin ich ja gelernter Bankkaufmann und habe in diesem Beruf auch ein paar Jahre gearbeitet. Ich konnte also durchaus die Wirtschaftlichkeit des Geschäftes einschätzen.
Mein Partner war ja der Meinung, dass die Kunden ihm ‚die Bude einrennen‘ würden und er davon gut leben könne. Die Zahlen sagten allerdings etwas anderes aus.

Ich konnte sehen, dass die Einnahmen mal gerade so die Ausgaben deckten. Ich habe meinen Geschäftspartner danach gefragt, wovon ich leben sollte, wenn ich die gesamte kaufmännische Verantwortung allein tragen sollte.

Darauf konnte er mir natürlich keine Antwort geben, die mich zufriedengestellt hätte.
Mir war ohnehin schon klargeworden, dass sich dieses Geschäft nur langsam entwickeln würde, gepaart mit viel Herzblut und in einem adäquaten wirtschaftlichen Rahmen.

Die Übernahme des Tanzstudio in der Form kam für Sie also nicht in Frage?
Nein. Aber als ich über alles das nachdachte kam mir die Idee, etwas Eigenes aufzumachen, etwas, was ich selbst steuern konnte und wo meine eigene Philosophie auch einer künftigen Entwicklung zugrunde lag. Meine Partnerin unterstützte mich in diesem Gedanken.

„Die Leute hängen an dir und nicht am Geschäftsführer“, stärkte sie mich in meinem Vorhaben. Also habe ich überlegt, wie ich an die Sache herangehen konnte.

Sie wollten demnach einen eigenen Verein gründen?
Ja, genau – das habe ich überlegt.
Ich wusste, dass ich für die Gründung des Vereins 7 Leute brauchte.
Die hatte ich schnell zusammen, Freunde, Teilnehmer aus den Tanzkursen, Geschäftsleute, die an die Idee glaubten.

Es ist erstaunlich, wieviel Knowhow in so einer Tanzgruppe steckt.
Am 01.11.2012 wurde aus der Idee Wirklichkeit – wir hatten unseren Verein.

Wir haben die Vereinsgründung beim Notar beim Amtsgericht eingereicht und haben danach auch die Gemeinde informiert.

Was hat Ihr Geschäftspartner dazu gesagt?
Ich habe ihm ganz offen kundgetan, dass ich ab 01.11.2012 nicht mehr für ihn arbeiten würde.

Er war entsetzt.
„Du bist schuld, wenn das hier alles untergeht“, sagte er zu mir.
Vielleicht hätte ich mich anders entschieden, wenn er von Anfang an mit mir fair umgegangen wäre.

Und jetzt wollte ich das alles nur noch hinter mir lassen, nach vorn schauen und meinen eigenen Weg gehen.

Was war, nachdem Sie den Verein gegründet hatten?
Danach habe ich bei der Gemeinde angefragt, ob sie uns bei der Suche nach einem geeigneten Raum unterstützen würden.
Die Gemeinde verwies uns an den Kreissportbund.

Die haben uns wiederum angeboten, zu bestimmten Zeiten die Turnhalle in Wandlitz zu nutzen. Wir waren von 2012 – 2014 in der Sporthalle im Gymnasium in Wandlitz.

Von der Größe war die Halle für uns zunächst völlig ausreichend. Wir waren damals ca. 50 Mitglieder. Für den Start war das alles hervorragend.

Wie sind Sie eigentlich an Ihre ersten eigenen Kursteilnehmer gekommen?
Nachdem ich den Verein gegründet hatte, gemeinsam mit meinen Freunden, da musste ich nur noch organisieren, dass meine ehemaligen Tanzschüler vielleicht ebenfalls mit mir weiter trainieren wollten.

Und, wollten Sie?
Ja, fast alle ehemaligen Tanzschüler sind zum ersten Training in die Turnhalle gekommen.

Die Bindung an den Geschäftsführer war ja nicht so stark, wie die an mich, denn ich war ja derjenige, mit dem sie bei den Trainings zusammen waren und da war natürlich eine ganz wunderbare feste Bindung zwischen uns entstanden.

Die Kosten für den Verein waren noch nicht so hoch und so konnten wir zunächst gut davon leben und uns entwickeln.

Wie kam es dazu, dass Sie wieder nach Stolzenhagen gegangen sind, dorthin, wo Sie mit Ihrem ehemaligen Geschäftspartner begonnen hatten?
Es wurde zunehmend schwieriger, die Tanzstunden in der Turnhalle zu organisieren.

Zum Beispiel machte die Turnhalle sechs Wochen im Sommer zu. Vorher war es so, dass die alte Reinigungsfirma die Turnhalle sauber gehalten hat. Da konnte ich mich noch an die Planung anpassen und habe für zwei Wochen Urlaub genommen.

Aber als die Reinigungsfirma wechselte und die Halle sechs Wochen geschlossen wurde, da bekam ich das mit meinen Planungen nicht mehr hin. Wir waren inzwischen von 50 Mitgliedern auf 100 gewachsen.

Damit hatten wir auch ein entsprechendes Einkommen für den Verein. Meine Frau kam auf die Idee, die alte Einrichtung zu nutzen.
Wir haben also einen neuen Mietvertrag abgeschlossen und alles erneut renoviert.

Alle haben geholfen. Das schöne ist, dass man die Location rund um die Uhr nutzen kann, wenn man selber den Pachtvertrag hat.

Damit konnten wir viel mehr Veranstaltungen machen – freie Workshops, Tanzabende, Bälle.

Ab da rechnete es sich für uns als Verein auch.
Ab dem 01.08.2014 hieß unser Verein dann „Tanzclub Schwarz Silber Wandlitz.“

DIE IDEE VOM UMZUG NACH SCHÖNWALDE NIMMT GESTALT AN

Jetzt wollen Sie den nächsten Schritt gehen und mit dem Ballhaus Wandlitz nach Schönwalde, neben ‚Bambus Dreams‘, umziehen?

Ja, darauf freuen wir uns sehr.
Der neue Vermieter in Schönwalde kommt uns entgegen.
Die Investitionskosten, die wir brauchen für die Renovierung, die können wir stemmen, weil wir über die Sparkasse Barnim finanzieren, über Vereinsmitglieder und der Vermieter erlässt uns für die nächsten drei Jahre die Miete.

Die Investitionskosten werden für uns mit der Miete verrechnet, sodass wir drei Jahre mietfrei sind.

Was sagt Ihr Vermieter dazu, wie Sie Ihr Projekt angehen?
Der Vermieter sieht was Niveauvolles und was Langfristiges und das ist auch unser Plan.

Wir wissen, dass das kein Selbstläufer ist. Man muss sich bewegen.
Neue Ideen haben, zum Beispiel Tanzfahrten organisieren.

Wir sind inzwischen auf 150 Leute angewachsen.
Aufgrund der Raumverhältnisse waren wir in Wandlitz vor Corona immer mehr gezwungen, uns zeitlich genau einzugrenzen.

Also brauchten wir ohnehin Alternativen und die haben wir in Schönwalde gefunden. Hinzukommt, dass die Lage dort unmittelbar an der B 109 für sich spricht.
In der Nähe befinden sich zum Beispiel zwei Discounter, eine Apotheke, ein Getränkemarkt, also genügend Ansatzpunkte, um auf uns aufmerksam zu machen.
Außerdem: Ich kann als ehemaliger Bankkaufmann ganz gut einschätzen, ob sich das letztlich rechnen wird. Hier kommt auch enorm vieles an Potenzial und Netzwerk zusammen.

Was macht für Sie Glück im Leben aus?
Wenn ich morgens aufwache, dann weiß ich, dass ich die Arbeit, die ich jetzt tue, mit Liebe und voller Hingabe tue. Es macht mir einfach Spaß. Man kann in diesem Beruf unheimlich viele Menschen glücklich machen. Und, man kann sogar davon leben.

Natürlich gehört zu meinem persönlichen Glück ganz entscheidend das Leben mit meiner Partnerin dazu. Sie hat großen Anteil daran, dass wir uns so gut entwickeln konnten – privat und geschäftlich.

Die Freiheit, zu leben, und nicht schauen zu müssen, wann der nächste Urlaub ist, um der ungeliebten Arbeit zu entfliehen, das ist doch das, was die meisten Leute umtreibt.

Und ich kenne nur noch das Gefühl, dass ich meine Arbeit wirklich gern tue. Heute interessiert es mich nicht einmal mehr, ob Wochenende ist. Ich stehe hier sonntags und mache Workshops.

Jeder Tag ist für mich im übertragenen Sinne ein Wochenende.
Sieht das Ihre Frau genauso?
Inzwischen ja. Sie ist sehr auf Sicherheit bedacht. Sie wollte früher noch, dass ich das nebenbei mache und ansonsten tagsüber festangestellt bin.

Können Sie das Sicherheitsbedürfnis Ihrer Frau nachvollziehen?
Absolut. Ich habe ja zwischendurch auch wieder im Büro gearbeitet und war in Bernau dafür zuständig, die Hundesteuer ordnungsgemäß zu verwalten.

Wie lange haben Sie das gemacht?
Das habe ich ein halbes Jahr durchgehalten. Aber nach der Probezeit bin ich da wieder ausgestiegen und habe mich dann mit Feuereifer auf das Tanzen gestürzt.

Meine Frau hat gesehen, dass das, was ich mache, was bringt, auch für sie. Sie ist im Verein angestellt, weil sie als gelernte Verwaltungsangestellte viel für den Verein tun kann.

Man sollte trotzdem das Sicherheitsbedürfnis, das Bedürfnis nach finanzieller Stabilität, einer berechenbaren Perspektive nicht ablegen.

Wie meinen Sie das?
Man hebt dadurch nicht ab, wird nicht übermütig, sondern überprüft ständig das Machbare und stellt die möglichen Risiken dagegen.

Generell bin ich allerdings der Meinung, dass man die größte Sicherheit aus sich selbst heraus generiert.

Ist Ihre Frau glücklich damit, so wie es jetzt läuft?
Ja, ich denke schon.
Wir sind viel zusammen während des Unterrichts, können uns austauschen.
Und dann hat jeder von uns auch seine eigenen Verpflichtungen, Begegnungen, Freundschaften.

Nehmen Sie an Turnieren teil?
Ja, das machen wir.
Wir tanzen, trainieren und nahmen auch an Turnieren teil.
Die Turniere werden deutschlandweit ausgeschrieben.

Es gibt Vereine, die so etwas veranstalten.
Wenn offene Termine deklariert werden und wir Lust und Zeit haben, dann nehmen wir teil.

Außerdem gib es wie im Sport Meisterschaften.
In Berlin gibt es zum Beispiel ein großes Turnier – das ‚Blaue Band der Spree‘, international besetzt.

Haben Sie schon was gewonnen?
Ja, wir haben zweimal den ersten Platz beim ‚Blauen Band der Spree‘ gemacht und zudem bei weiteren Turnieren vordere Plätze belegt.
Solange es Spaß macht und die Gesundheit es zulässt, solange wollen wir das auch weitermachen.

Beim Turniersport sollte man nicht nur die Leistung sehen, sondern auch den Spaß am Tanzen. Wenn man so herangeht, dann ist man auch erfolgreich.

Anfänglich waren wir jedes Wochenende unterwegs. Heute gehen wir da anders ran.
Es ist besser, wenn wir ein bis zweimal in einem halben Jahr an einer Sache teilnehmen, denn dann ist es schöner.
Der Sog entsteht ja nun mal von innen heraus und da ist ein zu großer Ehrgeiz fehl am Platze.
Gibt es Leistungsklassen im Tanzsport?
Ja. Es die Klassen D, C, B und A.
Und es gibt die Sonderklasse ‚S‘. Wir sind kurz vor der Sonderklasse.

Wie geht es weiter mit dem neuen Objekt in Schönwalde?
Ich bin dem Vermieter zunächst dankbar, dass wir genügend Überlegungen anstellen konnten, was es noch so für Potenzial bei der Nutzung der Räume gibt.

Was haben Sie für Ideen?
Wir wollen den Kindertanz ausbauen. Wir haben da eine junge Trainerin, die das sehr engagiert angehen will.
Yoga, Pilatis sind weitere Aktivitäten, die wir anbieten wollen.
Es soll ein richtiges Zentrum für Tanz – und Bewegungsfreudige werden.

Wie wird der Name der Einrichtung sein?
‚Ballhaus Wandlitz‘. Den Namen habe ich mir sichern lassen.
Ich bin selber schon ein bisschen aufgeregt, wenn ich daran denke, was wir alles vorhaben.

Woher nehmen Sie den Mut, die Energie, diese Herausforderungen zu bewältigen?
Meine Frau unterstützt mich in all meinen Vorhaben sehr.
Sie ist an meiner Seite und sie ist überhaupt mein Sonnenschein.
Zusammen sind wie eine perfekte Einheit.
Alle Mitglieder im Verein ziehen an einem Strang, unterstützen mich.

Eine große Motivation ist das Tanzen selbst.
Was gibt es Schöneres, als das die Leute sagen: „Hey, ich freue mich auf heute Abend, auf den Tanzkurs.

Dieser Teamspirit, das Kommunikative, das Soziale, all das, was durch das Zusammensein entsteht, das ist ein unschätzbarer Wert an sich.
Tanzen schweißt zusammen, gibt den Teilnehmern ein Gefühl von Glück. Und dafür lohnt es sich, sich anzustrengen.

Herr Steiniger, vielen Dank für das Gespräch.
MEIN FREUND, DER ALLTAG