ICH BIN EIN SCHÜLER DES SCHREIBENS

SCHREIB-ALLTAG (3)

Von den schwierigen Anfängen beim Schreiben eines Schulaufsatzes, vom Unterschied zwischen Reden und Schreiben, und von der Qual und zugleich der Sucht, immer wieder zum Bleistift, zur Tastatur zu greifen.

Ich glaube, wenn es um das Schreiben geht, so wird jeder bestätigen, dass jeder von uns irgendwas Vernünftiges zu Papier bringen kann.
Klar, die Fähigkeiten sind hier unterschiedlich ausgeprägt. Dem einen fließt es direkt aus der Feder aufs Papier, von der Tastatur auf den Bildschirm, andere quälen sich stärker.

DIE ANFÄNGE – AUFSATZ SCHREIBEN

Jeder kennt das, wenn du in der Schule einen Aufsatz schreiben solltest und gar nicht wolltest, egal, ob nun in Ost oder West sozialisiert – du hattest dabei den Bleistift angeknabbert, deine Hände mit Tinte beschmiert, und alles nur aus einem Grund: Du wusstest nicht, wie du beginnen solltest.

Später, als ich meine Diplom-Arbeit im Fach ‚Schiffsmaschinenbetrieb‘ schrieb, da konnte ich mich noch hinter Zahlen, Diagrammen und Kurven verstecken.

Im Fach Volkswirtschaft wurde es schon schwieriger, es ging ja nicht nur darum, komplexe Vorgänge zu beschreiben, sondern ebenfalls schon erste analytische Schlussfolgerungen aufs Papier zu bringen.

Die schwierigste Zeit des wissenschaftlichen Schreibens begann für mich in der Wendezeit. Ich schrieb zur Rolle der Menschenrechte im KSZE-Prozess und was sie in Bezug auf die Erhaltung des Friedens und einer stabilen Demokratieentwicklung für eine Rolle spielten.

DER UNTERSCHIED ZWISCHEN REDEN UND SCHREIBEN

Ich hatte gute Lehrer, die mir sagten: „Rede nicht, fang an zu schreiben!“
Und wenn du an dem Punkt selbst schon einmal warst, wird dir klar, worüber ich gerade rede, besser schreibe.

Es gibt diesen gewaltigen Unterschied zwischen dem Reden und der Fähigkeit, Worte aufs Papier zu bringen, schreibend einen Satz an den anderen zu reihen.

Ich war stets ein guter Redner, ein Dozent, der seine Zuhörer mitreißen konnte. Oft haben mir Freunde gesagt: „Schreib‘ doch mal auf, was du heute erzählt hast, das war so interessant.“

Willst du es dann tatsächlich umsetzen, dann starrst du aufs Papier oder auf deinen Computer.
Du redest dir ein, dass du erst einmal in deine E-Mail schauen musst, könnte ja sein, du verpasst etwas.

Schnell wird dir klar: Zwischen dem Schreiben wollen und dem Schreiben können klafft ein riesiges Loch, und wenn du nicht etwas dagegen unternimmst, dann fällst du genau da hinein.
Das hört sich nach ein bisschen jammern an. Zugegeben, ist es auch.

DU SIEHST BEIM SCHREIBEN DEINEN LESER NICHT

Mir geht in solchen Momenten durch den Kopf, woran es wohl liegt, dass es einem stets aufs Neue so schwerfällt, etwas zu Papier zu bringen.

Ein Grund ist, dass du nicht siehst, wie der, der deine Zeilen liest, reagiert.
Oder er sagt vielleicht: „So ein Schmarrn, langweil‘ mich nicht mit deinem Gelaber.“

An der Mimik desjenigen, dem du etwas erzählst erkennst du sofort, was er denkt, ob es ihn interessiert, oder ob er gerade nebenbei an sein leckeres Mittagessen vom Vortrag denkt.

Es muss dir also beim Schreiben gelingen, deinen ‚Zuhörer‘ zu motivieren, am Blatt zu bleiben, obwohl du nicht deine Mimik, deine Stimme miteinsetzen kannst.

Ich glaube, jeder der sich mit der Schreiberei herumplagt, steht jeden Tag erneut vor dieser Herausforderung.
Dabei sehe ich mich nicht einmal als Schriftsteller, der über genügend Erfahrung verfügt, um seinen Leser immer wieder neu an sich zu binden.

DER WEG DES SCHREIBENS – MEIN ZIEL UND MEIN STÄRKSTES MOTIV

Ich bin ein Schreiber, der Erlebnisse aus dem Alltag festhält, aus der Gegenwart oder aus der Vergangenheit.
Nur, da muss ich ja auch die Konflikte, die Emotionen von Menschen möglichst genau beschreiben.

Oder gestern, am Vatertag. Da saß ich auf der Terrasse, schrieb mit einem Bleistift auf Papier und fand es unglaublich schön, genau das zu tun.

Aber wie kann ich das ausdrücken? Dass die Vögel zwitscherten, im Hintergrund sich Nachbarn gedämpft unterhielten es nach frischen Blumen duftetet, die Klara gerade eingepflanzt hatte, und dass sich der große und schwere Sonnenschirm knarrend bewegte, so dass du dachtest, du wärst bei einer leichten Brise auf einem Segelboot unterwegs?

Da muss ich noch üben, weiterschreiben, wieder üben und wiederum: schreiben!
Das hört wohl nie auf. Aber es ist ja auch schön. Es muss was dran sein, am Spruch, dass der Weg gleichzeitig dein Ziel sein sollte.