DIE BIBEL ÜBER ‚ARM SEIN UND DIE ARMUT‘

ALLTÄGLICHES-2021.05.31

Je mehr ich in der Bibel herumstöbere, an interessanten Stellen hängenbleibe, desto mehr fällt mir auf, wieviel dort über die Armut, das arm Sein geschrieben steht.

Vieles von dem ist heute noch aktuell, kann direkt auf verschiedene Situationen übertragen werden, ja gibt direkte Handlungsanweisungen, wie du dich verhalten solltest, so meine ich jedenfalls.

Hier wäre so eine Stelle aus der Bibel:
„… lass den Armen nicht Not leiden, und sei nicht hart gegen den Bedürftigen.

Verachte den Hungrigen nicht, und betrübe den Menschen nicht in seiner Armut.

Einem betrübten Herzen füge nicht noch mehr Leid zu, und lass den Notleidenden auf deine Gabe nicht warten.

Die Bitte des Elenden schlage nicht ab, und wende dein Angesicht nicht weg von dem Bittenden, und gib ihm keinen Anlass, dir zu fluchen.“
Sirach, 4, 1-5
Bibel

AUDIO: 
https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/31/audio-2021-05-31/

Was nehme ich hieraus mit?
Vielleicht dies:

Demjenigen, der möglicherweise nicht so viel hat, trotzdem seine Wertschätzung zu erweisen, gerade solidarisch zu sein – das finde ich schon wichtig.

Und genauso gehört für mich dazu, nicht arrogant, herablassend zu agieren, wenn man meint, man hätte mehr materiellen Reichtum angehäuft.

Der wirkliche Reichtum bleibt eben die gute Beziehung zu den anderen Menschen – in der Familie, unter Freunden, und eben auch zu Hilfsbedürftigen.

Uwe Müller erzählt

Mehr lesen:  https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/

 

DEN REICHTUM VOR DEINER NASE SEHEN

ALLTÄGLICHES-2021.05.30

Ich sitze auf einem Baumstumpf, am Fluss, in der Nähe des Finowkanals.

Ein abgeholzter Baum steht in der Mitte, auf dem Baumstamm befindet sich ein Blumentopf, ein rostiger kleiner Blecheimer, mit eingepflanzten Blumen.

Um den Baumstamm herum stehen ebenfalls vier kleinere Baumstämme, die als Sitzgelegenheiten hergerichtet wurden.

„Danke für den Platz in der „guten Stube“, steht auf einem Stück Holz, das auf dem Tisch liegt.

Auf der glatten Rückseite einer Borke haben das zwei Vorbeikommende geschrieben.
Ihnen hat wohl die Idee gefallen, hier so eine idyllische Sitzgelegenheit einzurichten.

Vom Fluss weht ein kühler Wind herauf. Ab und zu höre ich Stimmengewirr, wie Paddel ins Wasser platschen und wenig später kleine Kanuboote an mir vorüberziehen.

Ich liebe diese Ruhe, den Blick hinunter zum Wasser, nach links, über das weite Feld und die kräftigen grünen Farben der Blätter an den Bäumen und Sträuchern.

Ich ertappe mich manchmal dabei, dass ich denke, dass ich doch bloß mehr Geld hätte, um mehr zu reisen.

Aber nun sitze ich hier, höre in der Ferne Krümel, die fröhlich schreit, und jedes Stück Holz begutachtet, das sie findet, und dann denke ich: „Hey, schau‘ nicht dorthin, wo du wahrscheinlich nie sein wirst, genieß‘ lieber die Gegenwart.‘

Also, das tu‘ ich jetzt.
‚Von Weitem höre ich ‚Ooopa, wir kommen…‘

Wir gehen ein Eis essen, sitzen draußen auf den Bänken und schauen einem Boot zu, das an uns vorüberschippert.
Was willst du mehr, noch dazu in der Corona-Zeit?

2021.05.30

 

GRÜNBÄR-NATURKOSTLADEN AUS BERNAU

„Ökologisch-nachhaltig-regional“, so fasst die Inhaberin Saskia Nöring in knappen Worten ihre Philosophie für ihren Naturkostenladen zusammen.

„Bio für Bernau“ – das bringt es zudem auf den Punkt, woran Saskia Nöring mit wachsendem Erfolg arbeitet, seit sie den Laden am 06. Januar 2020 übernommen hat.

Lernt man die Inhaberin näher kennen, so wird klar, dass sie eigentlich schon ihr ganzes jungen Leben darauf hingearbeitet hat, was die Kunden heute in Bernau in der Berliner Straße 52 vorfinden: einen mit viel Leidenschaft, fachlichem Know-how und Herzblut ausgestatteten Naturkostladen.

„Mein Traum war es schon immer, einen eigenen Naturkostladen zu haben, und zwar von Kindesbeinen an“, sagt sie mir während eines knappen Telefoninterviews.

Saskia Nöring träumte nicht nur. Nein, sie ließ auch Taten folgen.

Sie studierte von 2016 bis 2019 in Eberswalde an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in der Fachrichtung „Ökolandbau und Vermarktung“ (Bachelor).

„Ich hatte mich mit diesem Studium für eine Richtung entschieden, die mir das Fachwissen und die Kenntnisse an die Hand geben sollten, wirksam etwas im Kampf gegen den Klimawandel zu tun“, sagte sie mir im Gespräch.

Aber nicht nur das. Sie wollte die Vermarktung von Lebensmitteln nach Kräften mitunterstützen, die unter ökologischen Bedingungen produziert wurden.

DAS ANGEBOT
Das Grundsortiment des Naturkostladens beinhaltet Obst, Gemüse, eine reichhaltige und abwechslungsreiche Käsetheke, Feinkost und vegane Produkte.

Die frischen Fleischwaren liefern Kooperationspartner, wie der Jahnsfelder Landhof oder das Gut Kerkow (Uckermark).

Die Bio-Gärtnerei in Lobetal (Hoffnungstaler Werkstätten) versorgt den Naturkostladen in Bernau mit saisonalem Gemüse. Aus Lobetal werden ebenfalls Milchprodukte, zum Beispiel Joghurt, saure Sahne oder Quark geliefert.

„Wir sind zudem sehr stolz darauf, unseren Kundinnen und Kunden eine vielfältige Auswahl an handwerklich gefertigten Bio-Broten von unseren regionalen Lieferbäckereien anbieten zu können – hergestellt aus verschiedenen Getreidesorten, oft mit traditionellem Natursauerteig. Da ist für jeden etwas dabei“, so Saskia Nöring.

MEHR ERFAHREN: http://www.gruenbaer-naturkost.com

DIE UNTERNEHMERIN
Saskia Nöring ist eine junge Ladeninhaberin.

„Wir sind knapp anderthalb Jahre mit unserem kleinen Team dabei, den Ansprüchen unserer Kundinnen und Kunden an ökologisch hochwertige Lebensmittel zu entsprechen.“

Wenn Saskia Nöring das sagt, so wirkt es nicht übertrieben oder gekünstelt.

Sie ist bescheiden und spricht ganz offensichtlich nicht so gern über sich selbst.

Man spürt dennoch ihr Herz, verbunden mit der nötigen Leidenschaft, das für ihren Naturkostladen schlägt.

Sie ist eine Brandenburgerin, die nicht nur über den Klimawandel und seine Folgen reden will, sondern ihre Kundinnen und Kunden tagtäglich mit gesunden und unter ökologisch Gesichtspunkten produzierten Lebensmitteln versorgen möchte.

Die Kundinnen und Kunden im Laden, oft schon mehrheitlich Stammkunden, kommen gern hierher – in die Berliner Straße 52, in unmittelbarer Nähe des Eingangs zum Stadtpark.

Es geht ruhig und nicht hektisch zu, man kann auch mal an der Kasse ein persönliches Wort wechseln oder einfach nur einkaufen, in einer sehr entspannten Atmosphäre.

Bernau ist reicher geworden, was das Einkaufen von gesunden Lebensmitteln anbetrifft, und: was die Lebensqualität aus ganzheitlicher Sicht angeht.

KONTAKT:
GRÜNBÄR NATURKOST
SASKIA NÖRING
Berliner Str. 52
16 321 Bernau
Telefon: 03338 – 45 9 648
E-Mail: gruenbaer-naturkost@web.de
Homepage: www.gruenbaer-naturkost.com
ÖFFNUNGSZEITEN:
Montag – Freitag: 09.00-18.00
Samstag: 09.00-14.00

OMA HEIDE KOMMT BEI KLARA UND PETER GERN ABENDS AUF EINEN PLAUSCH VORBEI

ANNA-2021.05.26

RÜCKBLICK
Heide Richters Fischladen befand sich in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes von Stralsund.

Sie verkaufte schon eine gefühlte Ewigkeit Fische in Stralsund.

Abends besuchte sie oft ihre Enkelin Klara und deren Mann Peter, nur auf einen kurzen Plausch.

https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/20/anna-2021-05-20/

OMA HEIDE KOMMT BEI KLARA UND PETER GERN ABENDS AUF EINEN PLAUSCH VORBEI


RÜCKBLICK
Heide Richters Fischladen befand sich in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes von Stralsund.
Sie verkaufte schon eine gefühlte Ewigkeit Fische in Stralsund.
Abends besuchte sie oft ihre Enkelin Klara und deren Mann Peter, nur auf einen kurzen Plausch.

HEIDE RICHTERS FISCHLADEN

Klara und Peter wohnten in einer kleinen Wohnung, nicht weit weg vom Hafen.
Peters Eltern hatten es nie verstanden, warum sich Peter in dem Kaff, wie sie sagten, wohlfühlte.
Er müsste ihrer Meinung nach längst mehr aus sich gemacht haben.
Dabei hatte er vier Jahre Schiffsmaschinen studiert, war ein Jahr auf einer Hochschule zur Weiterbildung gewesen, aber das reichte seinen Eltern nicht.
Aber Peter war das egal. Er fühlte sich wohl in Stralsund, sauwohl.
Es war Klaras Heimat und seine irgendwie auch.
Er hing nicht an Dresden, wo er aufgewachsen war, sondern er fühlte sich besser am Meer. Und da war ja nun auch mal seine Marinetätigkeit, die ihn in Stralsund festhielt.
Er mochte es, wenn er abends keinen Dienst hatte und er einfach nur vor dem Fernseher sitzen konnte, wenn Klara dann das Abendbrot hereinbrachte und sie gemütlich beim Essen eines der beiden DDR-Fernsehprogramme ansahen.
In diese Atmosphäre hinein klingelte es manchmal abends.
„Du musst zur Tür gehen“, denn ich bin schon im Nachthemd“, sagte Klara.
„Bin ich doch auch“, sagte Peter und stand auf, um zur Tür zu schlurfen.
Er öffnete sie und schaute, wer noch etwas zu so später Zeit von ihnen wollte.
„Ich bin’s Peter“, sagte Oma Heide und kam, ohne ihn weiter zu fragen, in den Flur.
Sie schwenkte fröhlich ihren Korb, den sie immer bei sich trug, und in den sie ein Taschentuch legte und den Haustürschlüssel.
„Ich will nicht lange bleiben“, sagte sie, als sie sah, dass Klara auch schon im Nachthemd war.
„Oma, ist doch schön, dass du uns mal wieder besuchst“, sagte Klara.
Das klang, als wäre sie mal nach einiger Zeit wieder vorbeigekommen wäre.
Dabei war sie erst einen Tag zuvor bei ihnen gewesen, nur nicht zu so einer späten Abendzeit.
Peter war es ein wenig peinlich, dass er im Schlafanzug vor ihr saß.
Oma Heide merkte, dass Peter sich nicht so wohl fühlte.
„Ach, das ist doch nicht schlimm, dass ihr schon im Nachthemd seid, mir macht das nichts aus.“
„Du Klara“, hob Oma Heide an, „‚din Grossvadder‘, das ist vielleicht ‚ne‘ Marke.“
„Warum?“
„Naja, er hat mal wieder einen über den Durst getrunken und ist auf allen Vieren auf der Straße singend entlanggekrochen.“
Peter glaubte, er hätte nicht richtig gehört.
Dann musste er laut auflachen.
Es gefiel ihm, dass Wolf Richter mal einen über den Durst trank. Er war Seemann, Fischer, gewesen. Und wenn er in die Kneipe am Hafen ging, dann traf er seine ehemaligen Arbeitskollegen und Freunde.
Da blieb es oft nicht bei einem Bier und einem Korn.
„Und wo ist er jetzt?“, fragte Peter.
„Der liegt im Bett und schnarcht so laut, dass ich mal raus musste.“
„Du Peter, was haben wir eigentlich gestern im Fernsehen gesehen?“
Während Oma Heide das fragte, war sie schon im Begriff zu gehen.
Peter hatte natürlich keine Ahnung, was die beiden einen Abend zuvor gesehen hatten.
Aber es war nun auch wieder nicht so schwer, das herauszubekommen.
Es gab ja nur zwei Programme. Das Westfernsehen konnten sie ja nicht empfangen.
„Hast du etwa Rolf Herricht gesehen?“
„Nein, das würde ich wissen“, sagte Oma Heide.
„Dann kann es nur der ‚Polizeiruf 110‘ gewesen sein. Das mit dem Serientäter.“
„Serientäter?“
„Ja, der Dieb, der viermal hintereinander die Mopeds geklaut hat und zum Schluss noch eine alte Frau auf dem Wäscheplatz umgestoßen hat.“
„Ja, jetzt weiß ich. So ein widerlicher Kerl“, sagte sie nun und verzog ihr Gesicht, als würde der Dieb gleich in der Nachbarschaft wohnen.
„So, ich muss los“, sagte sie zum Abschied.“
„Ja, tschüss, Oma“, antwortete Klara.
Als die Tür wieder geschlossen hatten, da prusteten sie beide los.
Sie wussten noch nicht, dass die abendlichen Besuche von Oma Heide mal zu ihren schönsten Erinnerungen zählen würden, die sie in ihrem Leben hatten.

MEHR LESEN:

ANNA IST DEMENT – ERZÄHLUNG

 

 

 

MEHR LESEN:
https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/

 

DIE BIBEL ÜBER ALMOSEN UND DIE SÜNDEN

ALLTÄGLICHES-2021.05.24

#BIBEL LESEN IM ALLTAG

Die Bibel ist für mich ein großes Abenteuer. Ich stoße immer wieder auf Unbekanntes, auf Weisheiten, wo ich sofort ausrufen könnte: ‚Ja, genau, auf den Punkt!‘

In ‚DAS BUCH JESUS SIRACH‘, Kapitel 3, Verse 33 und 34 heißt es:

„Wie das Wasser ein brennendes Feuer löscht, so tilgt das Almosen die Sünden.

Wer Wohltaten erweist, dem wird’s Gott vergelten, der alles lenkt, und wenn er fällt, wird er eine Stütze finden.“
(Sirach 3, 33-34)

‚Das ist doch wie aus dem Leben gegriffen‘, denke ich im Stillen und bin angetan von diesen Zeilen.

Ich freue mich stets aufs Neue, dass ich zur Bibel gegriffen habe, spät, aber sicher nicht zu spät.

Vielleicht rühren daher auch mein Staunen und meine Begeisterung.

Sicher, ich kann nur noch an der inhaltlichen Oberfläche kratzen, aber selbst das ist ein Reichtum, der mich motiviert, wenn ich ihn entdecke und vom Meeresboden hochhole, im übertragenen Sinne natürlich.

‚Almosen tilgen die Sünden…‘

Wer kann schon von sich sagen, dass er noch nie gesündigt hat.

Darauf kommt es auch gar nicht an, denn wichtiger ist wohl, sich dazu zu bekennen und auf der anderen Seite Gutes zu tun, zu helfen.

Das werde ich tun, in der Hoffnung, dass auch mir in schwierigen Zeiten geholfen wird.

Bibel

AUDIO-BEITRAG: 

https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/24/audio-2021-05-24/

 

 

Mehr lesen:

https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/

FIATINE KOMMT ZU BESUCH

JEEPY-2021.05.22

RÜCKBLICK
Krümel kann über die Pfingstfeiertage nicht ins Dorf kommen, zu Jeepy und seinem Fahrer. Beide sind darüber traurig. 

https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/21/jeepy-2021-05-21/
EINFÜHRUNG:Der Fahrer hat Jeepys neue Freundin, Fiatine eingeladen, ohne dass es Jeepy wusste.

„Fahrer komm‘ schnell nach draussen und sieh‘, wer uns besucht“, rief Jeepy aufgeregt.

Der Fahrer musste schmunzeln, denn er wusste ja längst, wer angebraust gekommen war, nämlich Fiatine.

Er selbst hatte sie einen Tag zuvor im Autohaus aufgesucht, also dort, wo ihr Zuhause war.

Fiatine war ein kleiner Fiat Cabriolet, selbstfahrend und mit Elektroantrieb.

Und Fiatina konnte natürlich auch sprechen. Sie sah hübsch aus, die Dolcevita-Version eben in blau-weiss.

Ihre Mutter und Großmutter waren Legenden unter den Autos und diesen Stolz trug Fiatine ebenfalls in sich.

Jeepy war in sie ein klein wenig verliebt, wurde auch rot, was er aber aufgrund seiner Farbe gut verbergen konnte.

„Wie geht es dir Jeepy?“, fragte Fiatine fröhlich.
„Danke, mir geht es gut und ich freue mich, dass du hier vorbeigekommen bist“, antwortete Jeepy und stotterte dabei ein wenig.

„Was wollen wir unternehmen?“, fragte Fiatine ihn.

„Hallo Fiatine, schön, dass du uns besuchst“, ertönte es hinter Jeepy. Der Fahrer war aus der Haustür herausgetreten und lachte beide an.

Er war froh, dass sich Jeepys Laune ruckartig gebessert hatte, nachdem er Fiatine nun als Spielgefährtin hatte.

„Was haltet ihr davon, wenn wir einfach zusammen einen kleinen Kurztrip zu Krümel machen und schauen, ob sie zuhause ist.

„Oh ja“, riefen Jeepy und Fiatine gleichzeitig.
„Dann lasst uns nicht länger warten und abfahren. Fiatine, du fährst hinter uns her und keine verrückten Sachen unterwegs“, sagte der Fahrer.

„Ok“, rief Fiatine und konnte es kaum abwarten, bis sie losfuhren.
Der Fahrer hatte Fiatine noch gewarnt, nicht so schnell über die Straße im Dorf zu fahren, weil der Asphalt auf der Oberfläche fehlte und die Gullydeckel herausragten.

„Pass auf, dass du nicht mit einem Rad über die Deckel rast, sondern fahr‘ einfach dazwischen durch.“

„Ist gut“, rief Fiatine und fuhr schon davon, obwohl sie hinter Jeepy fahren sollte.

„Verdammt, Fiatine kann aber auch nicht hören“, sagte der Fahrer zu Jeepy.

Vor ihnen fuhr Fiatine, und sie tanzte mehr, als sie rollte.
Es war, als würde ein Mädchen in einem blauweißen Kleid vor ihnen herschweben.

„Wow“, staunte Jeepy, während es plötzlich auf seiner rechten Seite ruckte.

„Aua, aua“, jammerte Jeepy.
„Fahrer, kannst du nicht aufpassen, wohin mich steuerst?“
„Entschuldigung“, sagte der Fahrer.

„Wenn du mich auf das selbstfahrende System umgestellt hättest, dann hätte ich bewusst dem Gullydeckel ausweichen können.“

„Das kommt gar nicht in Frage“, sagte der Fahrer entschieden.
Er wollte auf keinen Fall, dass Jeepy alleine durch die Gegend fuhr.

Der Fahrer wollte Jeepy nicht den Spaß verderben, aber die technische Umstellung konnte er sich einfach nicht leisten.
Außerdem wollte er noch viele gemeinsame Abenteuer mit ihm erleben.

Jeepy hatte die Schmerzen überwunden. Sie fuhren ohne weitere Komplikationen bis zu Krümels Wohnung und hupten laut.

„Jeepy und Fiatine sind da“, rief Krümel freudig.
„Mama, lass uns nach unten fahren“, sagte Krümel aufgeregt.

„Ja, komm, wir fahren mit dem Fahrstuhl nach unten“, antwortete ihre Mutter.
Fortsetzung in Jeepy-2021.02.28

Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/jeepy/ ‎

 

 

 

 

 

JEEPYS FAHRER KRITZELT FÜR KRÜMEL EINEN TIGER AUFS PAPIER

JEEPY-2021.05.21

RÜCKBLICK:
Jeepy hat sich zurückerinnert, wie sein Fahrer und Krümel auf dem Fußboden im Wohnzimmer mit den Autos gespielt haben, wie sie Menschen mit der kleinen Feuerwehr retteten, wenn zwei Autos zusammengestoßen waren.
https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/15/jeepy-2021-05-15/

EINFÜHRUNG:

Der Fahrer von Jeepy, Krümels Opa, soll für Krümel einen Tiger malen. Er erinnert sich an seine Abiturprüfung im Fach ‚Kunst‘ zurück.

Jeepy schaute traurig aus.
„Was ist los mit dir? Die Sonne scheint, der Rasen duftet nach frisch gemähtem Gras und das Pfingstfest steht auch vor der Tür“, sagte der Fahrer zu ihm.

„Ach weißt du Fahrer“, druckste Jeepy herum, „ich langweile mich so sehr. Krümel besucht uns nicht über Pfingsten, du fährst mit mir immer seltener durch die Gegend, das macht alles keinen richtigen Spaß mehr.“

Der Fahrer stimmte Jeepy im Stillen zu. Er sehnte sich ja auch nach seinem Krümel und danach, mit ihr wieder ein paar lustige Spiele zu organisieren.

„Ist da oben einer?“, fragte sie, wenn sie an der Treppe stand und nichts hörte.

„Ja, ich bin im Arbeitszimmer“, antwortete in diesen Momenten ihr Opa und Jeepys Fahrer.

„Opa warte, ich komm‘“, rief sie sofort und stürzte mit ihren kleinen Beinen die Treppe hoch, so schnell wie sie eben konnte.

„Opa, du musst doch nicht alleine sein“, schmetterte sie ihm fröhlich entgegen.

Sie schmiegte sich an der Schreibtischkante entlang, bis zum Sessel, wo ihr Opa nun den Bleistift fallen ließ und Krümel zu sich nach oben zog, bis sie es sich auf seinen Knien bequem gemacht hatte.

Der Schreibtisch war für Krümel eine Fundgrube für Spielsachen, die alle irgendwie ungenutzt auf der Glasplatte lagen und nur darauf warteten, ihrer wirklichen Bestimmung zugeführt zu werden.

„Kannst du mir einen Tiger malen?“, fragte sie, während sie sich gleich mehrere Bleistifte krallte. Ihre kleine Hand konnte die Stifte kaum umfassen, einen Stift aber aus den Fingern lassen, das kam für sie nicht infrage.

„Opa, einen Tiger!“, kam die Bitte von Krümel nun schon fordernder.
Jetzt fing der Fahrer an zu schwitzen.

Die Erinnerung an seine Abiturprüfung kam in ihm wieder hoch.
Er hatte das Fach Kunstgeschichte gewählt, denn er konnte zwar nicht malen, aber er interessierte sich für Gemälde aus vergangenen Jahrhunderten.

In seinen Ferien durfte er sogar kleinere Führungen in der Gemäldegalerie in Dresden durchführen.
Die Prüfungsaufgabe bestand für ihn aus zwei Teilen.

Im ersten Teil sollte er eine Gruppe ‚Junger Pioniere‘ zeichnen, die zusammenstanden und sangen. Ein Mädchen hielt sogar eine Gitarre in der Hand.

Im zweiten Teil hatte er die Aufgabe, das Gemälde ‚Die Saporosher Kosaken‘ zu erläutern.

„Wie sehen die Jungen aus?“, fragte die Kunstlehrerin in der Prüfungskommission.

„Die sehen alle aus, als hätten seinen Ballon um den Körper geschnallt“, stellte sie weiter empört fest.

„Nein, das sind ihre Bäuche, die sind alle übergewichtig“, sagte der Fahrer.

„Und das Mädchen?“
„Die hat die Schwindsucht.“

Es kam, was kommen musste. Der Fahrer bekam für diesen Teil der Prüfung die Note „Ungenügend“.

Dafür glänzte er im zweiten Teil bei der Erläuterung des Bildes.
Er verstieg sich zu der kühnen Behauptung, dass die Kosaken die Vorboten der Oktoberrevolution gewesen wären.

Die Prüfungskommissionsmitglieder überhörten diesen für sie peinlichen Teil der Argumentation und gaben ihm trotzdem die Note „Sehr gut“.

Insgesamt also bekam er ein „Befriedigend“, was ihn wiederum völlig zufriedenstellte.

Er war froh, dass er mit einem blauen Auge davongekommen war.
„Opa, was ist, malst du jetzt einen Tiger für mich?“

Der Fahrer war wieder in der Gegenwart angekommen, nahm einen dicken grünen Stift, griff sich ein weißes Blatt begann zu malen, Striche aufs Papier zu werfen.

Krümel war damit einverstanden.

„Oma, schau‘ mal, Opa hat einen Tiger gemalt“, sagte sie und zeigte stolz das Bild hoch.

„Ich dachte, es wäre ein dicker Frosch“, antwortete Oma.
„Nein, das ist ein Tiger, siehst du ihn?“

„Ja, wenn du es sagst“, antwortete Oma lachend.
Krümel war zufrieden, Opa auch, denn er hatte gerade die Note ‚Sehr gut‘ erhalten.

„Was machen wir nun zu Pfingsten?“, riss ihn Jeepy aus seinen Gedanken.

Das entscheiden wir Morgen. Ich hab‘ da so eine Idee.

Mehr lesen:
https://uwemuellererzaehlt.de/jeepy/ ‎

HEIDE RICHTERS FISCHLADEN

ANNA-2021.05.20

RÜCKBLICK:
Anna schaute sich ein Fotoalbum mit Bildern von ihrer Mutter, Heide Richter, an. 
Sie erzählte Peter in einem Telefonat davon.
Peter erinnerte sich dadurch ebenfalls an Oma Heide zurück. Er fühlte sich zu ihr stark hingezogen, weil sie ihn sehr an seine Oma aus Schwerin erinnerte.
https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/19/anna-2021-05-19/

EINFÜHRUNG:

Der Fischladen in Stralsund war Heide Richters Leben. Anna war mit ihm aufgewachsen, hatte im Laden gespielt, Klara auch.

 

Es war früh Sommer geworden in Stralsund. Obwohl der Kalender die erste Hälfte des Monats Mai anzeigte, war die Temperatur gegen 08.00 Uhr bereits auf 25 Grad angestiegen.

Die Leute liefen bereits in Sommerkleidern umher. Es hatte etwas Befreiendes, zu sehen, wie sie in Richtung Stadtzentrum liefen, um in den bald öffnenden Geschäften einzukaufen, zur Arbeit zu hasten oder einfach nur auf den Straßen zu flanieren.

Die Schritte der Menschen, die die Straßen in Richtung Marktplatz hochliefen, hallten in den engen Gassen wider.

Heide Richters Geschäft befand sich in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes von Stralsund.

Sie verkaufte schon eine gefühlte Ewigkeit Fische und war so etwas wie eine stadtbekannte Person.

Heide Richter machte sich nichts daraus, sie blieb ihrer Art treu – freundlich, humorvoll, manchmal schnippisch und schlagfertig.

Donnerstagmorgen – der Wochenmarkt würde gleich beginnen.
Die Leute schlenderten dann über den Platz, an den aufgebauten Holzbuden vorbei und versuchten frisches Obst und Gemüse zu ergattern.

Danach liefen viele von ihnen Heide Richter direkt in die Arme, die ihnen mit geschäftstüchtiger Energie und viel Humor Fische anbot.
Der Verkauf lief gut.

Am Tag zuvor waren die Schollen und der Dorsch schnell über den Ladentisch gegangen.

Gute Kunden erhielten von ihr Aal, den sie unter dem Ladentisch hervorholte und in die Ostseezeitung einpackte, auf der das Bild von Arbeitern aus der Volkswerft prangte, die der Stolz der Stadt waren.

Ein paar Fische waren noch übriggeblieben.
„Kommen Sie doch morgen wieder“, sagte Heide Richter zu einer Frau, die ihr die restlichen Fische abkaufen wollte.“

„Die sind nicht mehr so frisch“, setzte sie noch hinzu“, obwohl sie damit ihrem Geschäft eigentlich schadete.

Aber das sah Oma Heide nicht so eng.
„‘Sech mi eins‘, was ‚sünd Se nur fründlich‘“, meinte die Kundin und schaute Heide Richter dankbar an, als sie sich aus dem Laden verabschiedete.

Die beugte sich über den Ladentisch, nahm vorsichtshalber noch eine Hand vor den Mund und flüsterte: „‘Komm‘ Se man morgen früh, so gegen acht, denn dann ‚häppen wi noch Aal‘“, sagte sie.

„Is‘ gut“, sagte die Frau und verließ den Laden, so als würde sie am nächsten Tag einen Goldbarren abholen können.“
Am nächsten Morgen trieb Heide Richter ihren Mann, Wolf Richter, zur Eile an.

„Wolf, nun beeil dich schon, der Fisch muss doch bei der Wärme kühl bleiben und die Leute kommen vom Markt auch gleich rein.

„Ja, ja“, brummte der, während er mit einem Zigarrenstummel im Mund, die Treppen zum Laden mit den vollgepackten Fischkisten hochächzte.

Er hatte sie gerade von seinem Schwager, Gottfried Taube, bekommen, dessen Boot vor einer Stunde im Hafen von Stralsund festgemacht hatte.

Fortsetzung:
Oma Heide kam abends zu Peter und Klara in die Wohnung gelaufen. Sie wohnten in Stralsund dicht beieinander. Die waren beide oft schon im Schlafanzug und Nachthemd und kurz davor, zu Bett zu gehen, was Oma Heide nicht störte.
„Du Klara, ‚din Opa Wolf, ne‘, du glaubst nicht, wie langsam der heute wieder war.“

MEHR LESEN: https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/

OMA HEIDE

ANNA-2021.05.19

RÜCKBLICK
Peter erinnerte sich an die schlimmen Zeiten seiner Kindheit. Selbst wenn er die Prügelorgien seines Vaters nicht vergessen konnte, so schaute er heute viel milder auf diese Zeiten zurück.
Er konnte nicht mit Bestimmtheit sagen, warum er nicht mehr diese große Wut in sich trug. Lag es daran, dass sein Vater nicht mehr lebte?
(https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/13/anna-2021-05-13/
PETER KANN DIE PRÜGELATTACKEN SEINES VATERS NUR SCHWER VERGESSEN)
Einführung:
Peter wollte nicht weiter in trüben Gedanken an seinen Vater verharren.
Er rief Anna an, um sich zu erkundigen, wie es ihr ging.
Dabei kamen sie auf Oma Heide zu sprechen, Annas Mutter und Klaras Großmutter, und die Peter ebenfalls sehr mochte.

 

„Wie geht es dir heute?“, fragte Peter. Anna hatte erst nach einer ganzen Weile den Hörer abgenommen.
„Sturm!“, hatte sie recht forsch am Telefon gesagt, so dass Peter zunächst verdattert schwieg.
„Ja, wer ist denn da“, rüffelte Anna ihren Anrufer, so als sie sagen wollte: „Ich hab‘ doch nicht ewig Zeit, mit Ihnen zu telefonieren.“

„Ich bin’s, Peter“, sagte er.
„Hallo Peter, na, wie geht’s?“

Wieder war er verblüfft. Anna fragte Peter nie, wie es ihm ging, auf jeden Fall nicht sofort.

„Danke, mir geht es gut.“
„Klara und Laura auch?“

‚Donnerwetter‘, dachte Peter, ‚das fragte sie doch sonst nie. Sie musste einfach gut drauf sein.

„Mir scheint, dir geht es auch gut?“, fragte Peter zurück, ohne eine Antwort darauf zu geben, wie es Laura und Klara ging.

„Ja, es geht“, sagte Anna nun schleppender.
„Klara ist auf Arbeit und Laura und die Kleine sind auch wohlauf“, schob er noch hinterher.

„Das ist ja schön.“
„Unser Krümel macht uns viel Freude“, sagte Peter noch.
„Ach ja, das glaube ich“, seufzte Anna.

„Sie hat das letzte Mal gesagt, als sie mich am Telefon hörte, dass ich ihr lieber Opi sei“, sagte Peter nicht ohne Stolz.
„Ja, das ist einfach süß“, meinte Anna.

„Was machst du gerade?“, fragte Peter sie.
„Ich sitze hier auf der Couch, habe mir einen Apfel abgeschält und auf meinen Beinen liegt das Fotoalbum. Darin blättere ich jetzt.“

‚Wie aufregend‘, dachte Peter, sagte es aber nicht.
„Oh, wen schaust du dir denn gerade auf den Fotos an?“, fragte er stattdessen.
„Ich musste so viel an Oma Heide denken, und da habe ich einfach mal das Album aus dem Schrank geholt.“

Heide Richter war Annas Mutter, die Oma von Klara und die Urgroßmutter von Laura.

Peter mochte Oma Heide ebenfalls sehr gern. Sie erinnerte ihn stark an seine Oma in Schwerin.

Heide Richter war in Stralsund geboren, im Mai 1912 und im Herbst 1996 verstorben.
Sie war es, die die Familie zusammengehalten hatte, ihr ganzes Leben geschuftet hatte und trotzdem stets gut gelaunt war.

In jungen Jahren war sie eine hübsche Frau. Auf Bildern sah man ihr wohlgeformtes Gesicht, ihre schlanke Figur und ihr Lächeln, mit dem sie die Menschen für sich einnahm.

Sie heiratete einen Bankkaufmann aus Stralsund und aus der Ehe ging eine Tochter hervor, Anna.

Heide Richter war nicht lange mit ihrem Mann zusammen, der Krieg riss sie auseinander.

Nach dem Krieg heiratete Oma Heide erneut, Wolf Richter, einen Fischer aus Ostpreußen, in der Nähe von Königsberg, dem heutigen Kaliningrad.

Wolf Richter brachte drei Kinder mit in die Ehe, zwei Mädchen und einen Jungen.

Oma Heides Bruder, Gottfried Taube, hatte Wolf Richter im Krieg auf einem Marineschiff kennengelernt und ihn mit nach Stralsund genommen. Die erste Ehe von Wolf Richter war auch zu diesem Zeitpunkt schon zerrüttet.

Peter lernte Oma Heide kennen, als er Klara in Stralsund besuchte.
Peter war selbst ein junger Marineoffizier zu dieser Zeit. Oma Heide mochte ihn in der Uniform.

„Peter, du siehst aus wie Prinz Andrew“, sagte sie manchmal zu ihm.
Peter kannte den englischen Prinzen nicht.

Zu der damaligen Zeit kannte er nur die russischen Revolutionäre und die Kriegshelden der Roten Armee aus dem Zweiten Weltkrieg.

Aber Prinz Andrew, der Sohn von Königin Elisabeth? Er wollte nicht so aussehen, wie ein Royal.

Später, nach der Wende, da änderte Peter seine Meinung. Aber da hatte er längst seine Uniform an einen Bäcker aus Kiel verschenkt.

Peter erinnerte sich noch genau, wie er das erste Mal Klaras Oma sah, die die Tür öffnete, als er geklingelt hatte.

Sie stand in voller Waschmontur vor ihm. Klara stand hinter Oma Heide. Sie hatte ihr dabei geholfen, in der Waschküche die große Wäsche auszuwringen und auf die Leine zu hängen.

„Ach, kommen Sie doch rein“, sagte Heide Richter ganz freundlich zu Peter.

Es klang ehrlich, fröhlich und in ihrer Stimme schwang die Neugier mit, wen wohl ihre Enkelin da kennengelernt hatte.

„Nein, danke!“, sagte Peter ein bisschen eingeschüchtert. Er war nicht geübt darin, ein Mädchen bei Ihrer Oma zu besuchen.

„Ich warte hier auf dem Flur auf Klara“, sagte er schnell.
„Das ist aber schade, junger Mann“, sagte Oma Heide.

„Wollen Sie nicht eine Tasse Kaffee mit uns trinken? Ich habe gerade einen frisch aufgebrüht.“

„Ich komm‘ gleich raus“, sprang jetzt Klara Peter bei.
Peter nickte stumm und war froh, als sich die Tür wieder schloss.

Er musste das noch mehr üben. Das war etwas ganz anderes, als Matrosen im Vordeck zu besuchen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Aber Peter fand Oma Heide gut. Sie hatte ihn gleich offen empfangen, war freundlich und offensichtlich auch ein sehr fröhlicher Mensch.

Er sollte recht behalten, mit seiner Einschätzung. Aus dem ersten Eindruck wurde eine Zuneigung, die ein ganzes Leben für Oma Heide anhielt.

Und oft sprach er nicht nur von seiner Oma, sondern im gleichen Atemzug auch von Heide Richter, Klaras Oma und Annas Mutter.

„Weißt du noch, wie Oma Heide im Laden Fisch verkauft hat? Ich habe nämlich gerade ein Foto von ihr, auf dem sie vor dem Fischgeschäft steht und ihrem Mann zusieht, wie der die Fischkisten sortierte.“

„Oh ja, daran kann ich mich auch gut erinnern“, pflichtete Peter Anna bei.
Fortsetzung folgt

MEHR LESEN: https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/

NORDIC WALKING AM LIEPNITZSEE-2021.05.17

LIEPNITZSEE

ALLTÄGLICHES-2021.05.17

Ins Grüne sehen, frische Luft einsaugen, die Welt loslassen – für einen Moment jedenfalls

 

Der Wald ist grüner geworden und es ist für meine Augen sehr angenehm, in eben dieses Grün zu blicken. Wahrscheinlich sitze ich zu viel vor dem Computer.

Und so ist das Nordic Walking vielmehr, als nur zu walken, um fit zu bleiben.

Ich würde natürlich lieber an der Ostsee laufen, direkt am Strand.

Wenn das Meer rauscht, die Möwen kreischen und die Wellen auf dem Sand aufschlagen und sich dann wieder zurückziehen.

Aber nun bin ich hier, am Liepnitzsee. Je öfter du dort läufst, desto mehr zieht dich der See in seinen Bann.

Ich brauche zwanzig Minuten, um vom Parkplatz aus unmittelbar am See zu sein, direkt am Uferstreifen.

Der Weg bis dahin ist schon sehr schön, weil ich durch dieses Grün hindurchlaufe, mich darin verliere.

Es fängt an zu regnen.

Die Tropfen prasseln auf das Blätterdach, sie bewahren mich davor, dass ich nass werde. Der Boden riecht nach feuchtem Laub, nach Tannenzapfen.

Morgens nimmst du das alles intensiver wahr, weil sich deine Sinne darauf konzentrieren und du durch nichts abgelenkt bist.

Nur das Vogelgezwitscher ist in deinen Ohren.

Die Stunde ist um, ich stehe am Auto und trinke Wasser aus meiner Flasche.

Das ist für mich der schönste Moment, ich habe nämlich eine Stunde Nordic Walking durchgehalten, die Ruhe am See förmlich eingesogen und nun kann der Tag beginnen.

LIEPNITZSEE

MEHR LESEN: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/

 

 

 

JEEPY MUSS AN DEN BRAND IN KRÜMELS HOCHHAUS VON GESTERN DENKEN

JEEPY-2021.05.15

RÜCKBLICK:
Jeepy war sprachlos darüber, was sein Fahrer ihm erzählt hat.
In Krümels Hochhaus war ein Feuer ausgebrochen, mitten in der Nacht. Zwei Balkone unterhalb Krümels Wohnung brannten Stühle und ein Tisch auf dem Balkon lichterloh. Dunkle Rauchschwaden stiegen auf.
Krümels Mutter war geistesgegenwärtig und rief die Feuerwehr.
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/14/jeepy-2021-05-14/

Jeepy, der kleine rote Jeep,  dachte daran, wie Krümel mit ihrem Opa, Jeepys Fahrer, mit den Autos spielte, wenn sie zu Besuch bei ihren Großeltern war.

Niemals hätte Jeepy gedacht, dass Krümel mal eine richtig große Feuerwehr zu sehen bekam, noch dazu im Einsatz vor ihrem Haus.
„Fahrer, hättest du das gedacht, dass aus dem Spiel mal Ernst wird“, fragte Jeepy Krümels Opa.

„Nein, auf keinen Fall, aber vielleicht ist das gar nicht so schlecht, dass Krümel miterlebt hat, welche großartige Arbeit die Feuerwehrleute mit ihren Autos und der Technik leisten.“

„Ja, Krümel wird jetzt mit dir noch lieber spielen“, sagte Jeepy zum Fahrer.

Der dachte daran, wie Krümel ihn mit den Worten rief, „Opa, komm, wir ‚pielen‘ mit den Autos.“

Der ließ sich dann mit seinem Gewicht auf den Teppichboden im Wohnzimmer fallen, streckte die Beine und packte anschließend den Karton mit den Autos aus.

Zuerst kam der Hubschrauber mit dem Piloten, und daneben reihte er die Autos auf.

Neben dem Hubschrauber stand das Feuerwehrauto, dann kam der rote Bus und schließlich die anderen LKW und PKW. Rechts stellten sie den Pappkarton mit dem roten Kreuz drauf auf.

Das war das Krankenhaus. Dann schoben jeweils der Jeepys Fahrer und Krümel aus verschiedenen Richtungen die Autos über den Fussboden. Und es kam, was kommen musste.

Viele Autos stießen zusammen. Der Hubschrauber stieg in die Luft, gehalten von Krümels Opa.

Krümel steuerte das kleine Feuerwehrauto zum Unfallgeschehen.
„Schnell, Feuerwehr, du musst die Verletzten bergen und ins Krankenhaus bringen“, rief der Fahrer.

Die Feuerwehr ließ sich nicht lange bitten, mit Krümel im Rücken. Die Verletzten wurden von ihr auf die Feuerwehrleiter gehoben und danach ins Krankenhaus transportiert.

Krümels Phantasie reichte aus, um sich vorzustellen, dass sie die Verletzten in ihren kleinen Fingern hatte.

Und wenn mal das Bein vom Fahrer im Weg war, ja dann warf Krümel mit ihren kleinen Händen die Verletzten kurzerhand über sein Bein hinweg ins Krankenhaus.

„Krümel, du musst vorsichtig sein. Das sind doch verletzte Menschen, die haben ein ‚Aua‘“, sagte der Fahrer in diesen Momenten.

Krümel schaute ihn betroffen an, nickte und das Spiel ging weiter.
Nun hatte Krümel erlebt, wie es im richtigen Leben zugeht, denn eine Person wurde in der Nacht ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Aber dem Fahrer wäre es lieber, wenn sie das nur spielen würden, und es nicht ein zweites Mal passierte.
Doch auf das nächste Spiel, da freuten sich der Fahrer, Krümel und Jeepy schon jetzt.

Mehr lesen:
https://uwemuellererzaehlt.de/jeepy/ ‎

 

FEUER IN KRÜMELS HOCHHAUS

JEEPY-2021.05.14

RÜCKBLICK
Der Verkauf von Jeepy ist vom Tisch. Der Fahrer hat Jeepy als Entschuldigung eine Auto-Wäsche ‚de-luxe‘ geschenkt.
Anschließend sind sie zu Krümel gefahren, die Jeepy bei ihrer Ankunft einen Kuss auf das Heckteil gedrückt hat. 
Einführung:
Jeepy ist der kleine rote Jeep, der sprechen kann und über seine Abenteuer erzählt; darüber, was er selbst erlebt hat, was ihm sein Fahrer anvertraut hat, der auch der Opa von Krümel ist.
Manchmal erzählt Jeepy, was er mit Krümel gemeinsam. In dieser kleinen Erzählung erfährt nun Jeepy von seinem Fahrer, was im Haus von Krümel und ihrer Mutter in der vergangenen Nacht passiert ist.

„Hallo Jeepy, hier steckst du also“, sagte der Fahrer, als er nach draußen ging, in seinen Carport.

„Wo, um Himmels willen sollte ich denn sonst sein, wenn nicht in deinem Carport? Du hast mich doch hier hinein bugsiert und wie immer die ganze Nacht allein gelassen.“

„Naja, das stimmt schon. Aber du weißt, dass du auch schon versucht hast, allein zu fahren, als batteriegesteuerter Selbstlenker.“

„Fahrer, du weißt aber auch, dass ich das längst wieder aufgegeben habe, weil ich nirgends meine Batterien wieder aufladen konnte.“

„Aha, na gut. Jeepy, du glaubst nicht, was mir die Mama von Krümel heute Morgen am Telefon erzählt hat.“

„Was denn?“

„Warte mal, ich muss mir nur mal ein paar andere Schuhe anziehen und dann komme ich und setze mich zu dir.“

„Ja gut, aber beeil dich“, brummte Jeepy.

Es verging eine halbe Stunde und Jeepy wurde ungeduldig und hupte.

„Was ist denn los?“, fragte der Fahrer, der nun wieder in der Tür erschien.

„Du wolltest mir von Krümel erzählen und dir nur ein paar andere Schuhe anziehen.“

„Stimmt, aber ich musste noch schnell die Geschirrspülmaschine ausräumen.

Wenn du im Homeoffice arbeitest, dann hast du laufend etwas, was dazwischen kommt“, wollte sich der Fahrer für die Verspätung entschuldigen.

„Jetzt sag‘ doch endlich, was bei Krümel im Haus los war“, drängelte Jeepy ungeduldig.

„Also gut, jetzt stell‘ dir doch einmal vor, was Krümel in der Nacht widerfahren ist.“

„Ja, was denn?“, fragte Jeepy ungeduldig.

„Du weißt doch, dass Krümel und ich immer mit dem kleinen Feuerwehrauto spielen, dass wir es wegen seiner roten Farbe Rotschopf nennen.“

„Ja, weiß ich, denn ich müsste eigentlich auch Rotschopf heißen, weil ich ebenfalls am ganzen Körper rot bin.“

„Richtig, aber Krümel und ich, wir haben dich auf Jeepy getauft und dich zu dem Ereignis mit Wasser abgespritzt.“

„Ich kann mich erinnern. Gott sei Dank war vor drei Jahren Sommer, als ihr das getan habt.

Und was ist denn nun mit Rotschopf, der kleinen Spielzeugfeuerwehr?“, drängelte Jeepy, seinen Fahrer weiterzuerzählen.

„Krümel spielt doch so gern mit Autos. Du erinnerst dich?“

„Natürlich, dann ist ja das ganze Wohnzimmer voller kleiner Autos und keiner kann überhaupt noch richtig mit seinen Füssen auftreten, ohne nicht Gefahr zu laufen, auf eines der kleinen Spielzeuge zu treten“, stimmte Jeepy seinem Fahrer zu.

„Ganz besonders gern spielen wir mit dem kleinen Feuerwehrauto. Es hat eine kleine Drehleiter und wir können dann Menschen aus den Häusern retten, wenn es brennt, oder wir können damit Verletzte vom Unfallort weg in das Krankenhaus fahren.

Dafür haben wir ja extra einen großen Karton mit roten Kreuzen beklebt“, erzählt der Fahrer weiter. „Wir? Die Oma von Krümel hat das gemacht.“

„Ist richtig“, gab der Fahrer zu.

„Ja, und was ist nun mit Rotschopf?“, fragte ihn Jeepy weiter.

„Nichts, nur dass sein großer Bruder heute Nacht einen Einsatz hatte, in Krümels Haus.“

„Tatsächlich?“. Jeepy war echt verblüfft über diese Nachricht.

„Ja, ich habe es direkt von dem Fahrer des großen Rotschopfes erfahren.“

„Bitte erzähl‘ mir genau, was passiert ist“, flehte Jeepy seinen Fahrer an. Er war ganz aufgeregt, weil es um seine beste Freundin ging.

„Na gut. Es war so“, sagte der Fahrer.

„Krümel und ihre Mutter haben fest geschlafen. Plötzlich roch es verbrannt in der Wohnung.

Der Geruch war durch die Balkontür in das Wohnzimmer eingedrungen. Krümels Mutter ist hochgeschreckt und hat die Balkontür aufgemacht.

Da sah sie zwei Balkone weiter unten, wie ein Mann verzweifelt mit einer Decke versuchte, einen Brand zu löschen.

Der Tisch und die Stühle aus Plastik standen bereits lichterloh in Flammen und schwarze Rauchwolken stiegen nach oben und verdeckten die Sicht.

Krümels Mutter stürzte vom Balkon in die Wohnung zurück und wählte sofort die Nummer der Feuerwehr. Sie weckte danach Krümel auf.

Die schaute ihre Mutter mit verschlafenen Augen an.

‚Komm, Krümel, wir müssen schnell nach draußen gehen, an die frische Luft.

„Nach draußen, an die Luft?‘, fragte Krümel ihre Mutter erstaunt mit leiser Stimme.

‚Ja‘, antwortete Krümels Mutter nur, zog sie schnell an und setzte sie in den Kinderwagen.

Als sie im Hausflur waren, da klingelte Krümels Mutter noch schnell bei den Nachbarn.

‚Was ist?‘, fragte sie der eine Nachbar und rieb sich seine verschlafenen Augen, als er Krümel und seine Mutter sah.

‚Schnell, sie müssen raus aus der Wohnung. Zwei Stockwerke weiter unten brennt es und es haben sich Rauchgase entwickelt.‘

‚Ist gut, sagte der Nachbar und schaute Krümels Mutter dankbar an, dass sie ihn gewarnt hatte.

Als Krümel und mit ihrer Mutter unten stand, da dauerte es nicht lange, bis der große Rotschopf, der Freund von unserem kleinen Rotschopf angebraust kam. Mit ‚tatü tata‘ und Blaulicht.

‚Das ist ja Rotschopf‘, rief Krümel aufgeregt und schaute wie gebannt auf die Feuerwehrleute, die eine große Drehleiter zum Balkon hochfuhren und zusätzlich Wasserschläuche ausrollten.

Es ging alles sehr schnell und das Feuer war gelöscht.

Gott sei Dank gab es keine Verletzten. Alles war gut gegangen.“

„Und Krümel?“, fragte Jeppy ganz besorgt den Fahrer.

„Die war natürlich noch lange wach und hat Spiki, ihren Feuerdrachen aus Stoff geholt.“

„Was wollte sie mit ihm?“, fragte Jeepy.

„Sie hat zu ihm gesagt: ‚Spiki, du musst sehr vorsichtig sein, wenn du Feuer aus deinem Rachen speien willst. Ja? Und geh‘ nicht auf den Balkon. Das darfst du nicht allein, das ist zu gefährlich. Wir wollen den kleinen Rotschopf ab jetzt immer lieb‘ haben, und ihn nicht mehr durch das Wohnzimmer werfen, wenn ich mit Opa spiele.“

„Das hat sie gesagt?“, fragte Jeepy seinen Fahrer.

Der nickte und schmunzelte dabei.

„Ich bin stolz auf Krümel und ihre Mama,  die so gut reagiert haben“, sagte er noch.

„Oh ja, und ich erst!“, sagte Jeepy und freute sich darauf, Krümel bald wiederzusehen, damit sie ihm von der Drehleiter der großen Feuerwehr selbst erzählen konnte.

 

 

 

PETER KANN DIE PRÜGELATTACKEN SEINES VATERS NUR SCHWER VERGESSEN

ANNA-2021.05.13

RÜCKBLICK:
Peter dachte an seine Mutter, die im vergangenen Monat beerdigt worden war und daran, wie die Corona-Regeln den Abschied von ihr so erschwert hatten. Er erinnerte sich an eines ihrer letzten Treffen und Gertruds Antwort auf seine Frage, ob sie ihn noch erkennen würde: „Na, du kleiner Hase…“

Der Tod seiner Eltern gab Peter die Chance, seine Gefühle zu ihnen zu ordnen, die Möglichkeit, abzuschließen und einen Neubeginn zu schaffen, in den Gedanken und vor allem in seinem Herzen.

In den letzten Jahren hatten die Erinnerungen sein Verhalten gegenüber seinem Vater und seiner Mutter dominiert, die in ihm fortwährend Wut und Enttäuschung, ja Verzweiflung auslösten.

Er hätte dies längst verdrängt, aber er konnte es nicht, weil sein Vater ihm stets einen neuen Anlass gab, das nicht zu tun.

„Sein ganzes Leben hat mein Vater nicht die Kraft aufgebracht, sich mal dem zu stellen, was er uns Kindern angetan hat.“

„Was meinst du damit?“, fragte ihn Klara. Sie saßen am Wochenende beim Frühstück in der Küche.

„Ich meine damit die furchtbaren Prügelorgien, die er uns verabreicht hat, die Angst, die wir Kinder vor ihm hatten, wenn er nach Hause kam.“

Klara schaute ihn an und sagte: „Mein Vater hat manchmal auch den Latschen genommen und hat mich oder Lukas verhauen.“

„Das mag schon sein, aber der entscheidende Unterschied bestand bei meinem Vater darin, dass der keinen konkreten Anlass brauchte, um uns zu schlagen“, erwiderte Peter.

„In der Mehrzahl kamen die Prügelattacken aus dem Nichts.
„‚Der Vati‘, wie meine Mutter ihn vor uns nannte, brauchte keinen Grund. Er schlug aus einer Laune heraus auf uns ein.“

„Wieso hast du eigentlich die meiste Prügel abbekommen?“
„Mein Bruder stotterte, und da ließ mein Vater von ihm ab, um ihn nicht noch mehr zu schädigen.“

„Und deine Schwester?“

„Sie war der Liebling meines Vaters. Sie pullerte sich sofort in die Hosen, wenn mein Vater auch nur die Hand hob.“

„Also bliebst nur du übrig?“
„Ja, so war es. Ich hatte ohnehin oft Widerworte und bot meinem Vater eine Flanke, die weit offenstand, wie ein riesiges Scheunentor.

„Was hat er denn gemacht?“
„Mein Vater, wenn er geschlagen hat?“

„Ja.“

„Er hat dir keine Ohrfeige verabreicht, sondern er hat aus dem gestreckten Arm im Winkel von nahezu neunzig Grad mit brachialer Energie zugeschlagen. Ich hatte danach oft tagelang Kopfschmerzen. Am schlimmsten aber war es, wenn er einen seiner Spazierstöcke nahm.“

„Spazierstöcke?“
„Ja, die standen im Keller in einer Ecke. Ich musste sie in dieser Situation auch noch hochholen.“

„Und dann?“
„Dann sollte ich die Hände nach vorne nehmen, mich runterbeugen und mein Vater schlug mit voller Kraft auf das Hinterteil.

Wenn ich die Hände vor Schmerzen nach hinten nahm, um die Schläge wenigstens ein bisschen zu mildern, dann musste ich sie wieder nach vorn nehmen.

Der Schlag auf die Hände zählte nicht. Also sauste der Stock danach doppelt hintereinander auf mich herunter. Es waren höllische Schmerzen.

Das Schlimme war, dass mein Vater nicht völlig vor Wut aufgelöst schlug, nein, er schlug gezielt, ruhig, mit ganzer Kraft, die ihm zur Verfügung stand.

Du kannst dir vorstellen, was das für ein Kind mit acht Jahren bedeutete.“

Peter hörte auf zu sprechen. Klara schwieg betroffen, obwohl sie seine Schilderungen nicht das erste Mal hörte. Peter hatte es ihr in den ersten Jahren seiner Ehe verschwiegen.

Aber als sein Vater auch später Peter weiter demütigte, zwar nur mit Worten und Gesten, und als er sogar begann, Klara zu beleidigen, süffisant und mitunter niederträchtig, da erzählte Peter ihr, was für ein Mensch sein Vater wirklich war, woher das alles rührte.

„Ich bin davon überzeugt, dass er auch zu DDR-Zeiten gezogen wäre. Zumindest wäre er nicht Professor geblieben. Meine Oma wollte ihn oft anzeigen. Aber irgendwie hat es dann doch keiner getan.“

Peter stand vom Frühstückstisch auf.
„Lass uns nicht das Wochenende mit diesen Erzählungen verderben.
Jetzt, wo er nicht mehr lebt, will ich versuchen, auch die guten Seiten an diesem Menschen herauszustellen“, sagte Peter.

Sein Vater war ein brillanter Redner, ein verdammt guter Schreiber und jemand, der mit seinem Charisma schnell Menschen in seinen Bann schlug.

Diese dunklen und hellen Seiten zusammenzubringen, sie ausgewogen zu betrachten, das war Peter zu Lebzeiten seines Vaters nicht gelungen.

 MEHR LESEN: 


https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/

PETER MACHT DER TOD SEINER ELTERN ZU SCHAFFEN

2021.05.12

Peter schwitzte am Schreibtisch. Er wollte es nicht wahrhaben, dass das Thermometer schon wieder auf 30 Grad angestiegen war.

Er musste an seine Mutter denken, die im vergangenen Monat beerdigt worden war und daran, wie die Corona-Regeln den Abschied von ihr so sehr erschwert hatten.

Es waren nun schon wieder zwei Jahre her, seit Getrud Gerber ihren 90. Geburtstag gefeiert hatte. Zwei weitere Jahre hatte sie noch gelebt, obwohl sie bereits schwerkrank war.

Kurz vor ihrem 90. Geburtstag war Getruds Mann und Peters Vater, Manfred Gerber, gestorben.

Es war schwer in dieser Zeit, für Klara und Peter, ihr zu erklären, warum ihr Mann nicht zum Geburtstag erschien. Gertrud war seit Jahren an den Rollstuhl gefesselt und litt an einer schweren Demenzerkrankung.

„Was ist das eigentlich noch für ein Leben, wenn du nicht mehr selber laufen kannst, auf die Hilfe anderer angewiesen bist und die Gedanken auch nicht mehr so wollen, wie man es selber will?“, fragte Peter sich.

Aber es war ein Leben, ein anderes eben, den Umständen angepasst.
Ihm fiel ein, wie er gemeinsam mit Klara irgendwann Anfang des Jahres 2019 Gertrud im Pflegeheim in Dresden besucht hatten.

Als sie ins Zimmer von Getrud kamen, da lag sie im Bett und dämmerte vor sich hin. Der Fernsehapparat war angestellt und jemand erzählte mit gleichförmiger Stimme von den Schönheiten der Mecklenburger Seenlandschaft.

Gertrud sah nicht hin, wenngleich sie es wohl im Unterbewusstsein wahrnahm. Es hatte etwas Beruhigendes und Peter wäre wohl auch nicht eingeschlafen, hätte er sich in den Sessel vor dem Bett gesetzt und auf die Bilder geschaut und dabei die gleichförmige Stimme gehört.

Aber Klara und Peter wollten sich nur erkundigen, wie es Getrud ging und dann zurück nach Berlin fahren.

„Erkennst du mich?“, fragte er seine Mutter.
Sie machte die Augen weit auf, starrte ihn an und sagte dann langsam und mit leiser Stimme:

„Na, du kleiner Hase?“
Peter war zunächst sprachlos. Sollte er sich gekränkt fühlen, oder sollte er lachen?

Er hatte das schon oft erzählt und Klara sagte, dass Peter es als eine Liebeserklärung seiner Mutter zu ihrem Sohn auffassen sollte.

„Naja, ich weiß nicht“, sagte Peter in diesen Momenten.
Gertrud hatte ihn nie groß gelobt, ihn schon gar nicht überschwänglich verhätschelt.

„Du musst lernen, damit du mal so gut wie der Vati wirst“, hatte sie ihm stattdessen oft gesagt.

Und Peter lernte, machte Abitur, studierte zweimal – einmal in einem technischen Fach und dann in einem volkswirtschaftlichen. Schließlich promovierte er nach diesen acht Jahren in weiteren Jahren an einer Uni.

Er schloss die meisten Fächer in beiden Fachrichtungen mit sehr guten Ergebnissen ab, verteidigte die Dissertation mit einer besseren Note als ‚der Vati‘.

Doch Lob gab es dafür von seinen Eltern nicht. Im Gegenteil, sie hatten stets etwas an seiner beruflichen Entwicklung auszusetzen. Peter trug deshalb viel Frust in sich, was seine Erinnerungen anbetraf.

Aber sollte er das jetzt seiner Mutter vorhalten, wo sie sterbenskrank vor ihm lag und sein Vater bereits tot war?
Nein, das wollte er auf keinen Fall. Ihm stand nicht der Sinn nach Rache.

Er war nur traurig, denn er hätte sich ein besseres Verhältnis zu seinen Eltern gewünscht.
Doch das war nun nicht mehr zu reparieren.

MEHR LESEN: 
https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/

 

NORDIC WALKING AM LIEPNITZSEE

2021.05.11

Ich bin am Montag kurz nach vier Uhr aufgestanden, obwohl Klara ihren Homeoffice-Tag hatte und ich getrost eine Stunde hätte länger schlafen können.

„Ich laufe Morgen früh“, habe ich Klara noch am Tag zuvor gesagt.
„Dann sei aber leise, poltere nicht herum, fluche nicht, wenn du deine Zehen mal wieder irgendwo stößt und vor allem, mach kein Licht an.“

„Gut“, habe ich widerwillig gebrummt.
Der Wecker war zwar auf halb fünf Uhr gestellt, aber ich war schon früher wach. Mir wurde schlagartig bewusst, dass das Wochenende endgültig vorbei war und ich keine Chance hatte, liegenzubleiben. Zumindest nicht, wenn ich meine mir selbst auferlegten Versprechen einhalten wollte.

Ich gab mir einen Ruck, schnellte aus dem Bett hoch und schlurfte, so leise ich konnte, in Richtung Flur.

Ich zog die Schlafzimmertür hinter mir zu. Dann ging alles sehr schnell. Ich kochte mir einen Tee, nachdem ich meine Sportsachen angezogen hatte. Zwanzig Minuten später war ich auf dem Parkplatz am Liepnitzsee.

Dort stand ein Wohnmobil, ein alter klappriger Mercedes-Wohnwagen. Ich versuchte meine Autotüren leise zuzuklappen, um die Leute, die vermutlich im Inneren des Campingautos schliefen, nicht aufzuwecken.

Ich stapfte in Richtung See, im Grunde ziemlich lustlos am Anfang.
Die Bäume waren noch grüner geworden und der Wald schien dadurch dichter geworden zu sein.

Liepnitzsee

Unten am Wasser angekommen, machte ich an der Holzbank halt, schnallte meine Stöcke ab und schoss zwei Fotos vom See am frühen Morgen.

Hinter mir klapperte es. Ich erschrak und drehte mich schnell um. Das Geräusch kam von einer Frau, die gerade mit dem Fahrrad angekommen sein musste und in den Papierkörben die hingeschmissenen Flaschen herausangelte.

Schließlich schwang sie sich auf ihr Fahrrad und bewegte sich von dannen. Ich setzte mich auf die Holzbank und schaute für einen Moment auf den See.

Die Vögel waren laut, ab und zu hörte man Enten, die im Wasser schnatternd vorbeischwammen.

‚Du kannst hier unten Philosoph werden‘, dachte ich bei mir, während ich die Stille und die frische Luft einsaugte.

Im Grunde genommen unterbrach ich ungern meinen Lauf, und ich setzte mich normalerweise schon gar nicht bereits nach dreißig Minuten hin.

Aber es war es wert, aufs Wasser zu schauen, die leicht kräuselnde Oberfläche zu betrachten und zu sehen, wie sich am anderen Ende des Sees ein roter Feuerball allmählich über die Wolken erhob.

Ich stand auf, schnallte die Stöcke wieder um die Hände und lief zurück.
Zu Beginn des Laufes denke ich oft, wie ich das eigentlich durchhalten soll, mich eine ganze Stunde hintereinander durch den Wald zu quälen .

Doch wenn du dich erst einmal bewegt hast, ein Bein vor das andere setzt, dann läuft es fast automatisch.

Ich teile mir die Strecke in kleine Etappen, lege auf dem Rückweg kleinere Spurts ein und vergesse so, dass es eine ganze Stunde ist, die ich durchhalten muss.

Endlich, ich war wieder auf dem Parkplatz angekommen. Im Wohnmobil nebenan regte sich immer noch nichts.

Zuhause wartete Klara auf mich.

„Na, wie war’s?“.
„Gut“. Klara merkte mir an, dass ich mit dem Morgensport zufrieden war.

 

 

 

 

ICH BIN KEIN MONTAGSMANN

2021.05.10  – ALLTÄGLICHES

Montags ist es dunkler, grauer, liebloser, grausamer. Nicht unbedingt in der Wirklichkeit, aber im Herzen, im Gefühl, Kopf.

Ich weiß nicht, woher das kommt, aber ich weiß, dass es vielen Menschen so geht, wie es mir geht, wenn ich montags aufwache und mir klar wird, dass es tatsächlich der schreckliche Montag ist.

Vielleicht rührt es daher, dass ich samstags und sonntags ohne Struktur durch die Gegend laufe, herumliege auf der Couch, unendlich viele Serien sehe, mehr esse, länger schlafe, weniger Sport treibe.

Deshalb will ich das möglicherweise montags alles wieder ins Lot bringen und bin schon erschlagen, wenn ich nur daran denke. Aber es ist vor allem die innere Gewohnheit, die ich wieder umstellen muss.

Das fängt damit an, dass es zum Wochenbeginn wieder sehr früh beginnt, dass ich mich aus dem Bett hieven muss.
Ich versuche nicht daran zu denken, sondern einfach schnell aufzustehen, schneller die Handgriffe zu erledigen, als ich es überhaupt rational realisieren kann.

Und dann kommt es noch dicker. Ich bin schon gegen halb sechs unten am See und fummle mir die Schlaufen von den Nordic Walking – Stöcken um die Hand.
Anschließend kommt ein Stück vom Sonntag zurück – mental jedenfalls.

Es ist am See ruhig, so als würde über das Wasser die Botschaft getragen: ‚Ganz ruhig, mein Dicker. Es passiert dir doch nichts. Genieß‘ einfach die frische Luft, freue dich auf den Tag, auf das, was dich erwartet.‘


Bin ich zurück, nach einer Stunde, dann sie die Welt für mich schon freundlicher, gelöster aus.

Ich versuche die beginnende Energie in mir zu nutzen und setze mich sofort an den Schreibtisch, bereite meine Arbeiten vor und rufe auch schnell Kunden an.

Dann höre ich, dass die ja auch schon längst arbeiten, gar nicht die Zeit hatten, so wie ich, nämlich noch einen ‚Sonntagsspaziergang‘ am See nachzuholen, und das ironischerweise am Montagmorgen.

Nein, die meisten können gar keinen Gedanken darauf verschwenden, weil ihr Schreibtisch überquillt, der Computer voll ist mit E-Mails von Menschen, die irgendetwas wollen. Und obendrein rufe ich sie dann noch an.

‚Eigentlich hast du es gar nicht so schlecht für jemanden, der den ersten Tag in der Woche nicht mag‘, denke ich in dem Moment.

Der Montag ist nun bei mir nun doch angekommen, im Kopf und im Herzen.

 

DIE BIBEL ÜBER UNBEDACHTES REDEN UND DAS SCHLECHTE GEWISSEN DANACH

2021.05.09

#BIBEL LESEN IM ALLTAG

LEBENSWEISHEITEN AUS DER BIBEL – WIE GEMACHT FÜR DEINEN ALLTAG

Wer kennt das nicht, dass man zu einem anderen Menschen etwas sagt, was man später bitter bereut.

„Du bist das schlimmste, was mir passieren!“, habe ich mal in meiner überschäumenden Wut einem Freund gesagt, der einen furchtbaren Fehler gemacht hatte und ihn später bitter bereute.

„Es tut mir leid, wirklich, verzeih mir“, sagte er zu mir.
„Du kannst hier schleimen, wie du willst, aber ich bin stinksauer.

Geh‘ mir einfach aus den Augen“, habe ich ihn angebrüllt.
Um uns herum standen weitere Freunde, Bekannte. Sie alle waren still. Sie verstanden, warum ich so wütend war, aber wirklich leid tat ihnen nur mein Freund.

Einige Stunden später in der Nacht, da schreckte ich hoch. Ich konnte es nicht glauben, dass ich mich so unbeherrscht verhalten hatte, selbst wenn ich mich im Recht wähnte.

Am nächsten Tag rief ich meinen Freund an und entschuldigte mich bei ihm.

Wir besprachen, wie wir gemeinsam seinen Fehler beheben könnten.

Der Fehler, den mein Freund beging, den habe ich längst vergessen.
Aber das schlechte Gewissen, dass ich ihn dafür so angeschrien hatte, das nagte lange an mir.

Das alles fiel mir wieder ein, als ich in der Bibel diesen Spruch las:

„Wohl dem, der sich nicht mit Reden vergeht und davon ein böses Gewissen hat!“
Sir 14,1
Bibel

JEEPY HAT VON KRÜMEL EINEN KUSS GEKRIEGT

2021.05.08

WAS BISHER WAR
Jeepy hat sich lange nicht gemeldet. 
Am vergangenen Freitag war es nach einigen Monaten das erste Mal, dass er Krümel wieder etwas von sich und seinem Fahrer erzählt hat. 

Jeepy ist sozusagen der ‚Ich-Erzähler‘ und er spricht dabei über seine Abenteuer, über die Eigenheiten seines Fahrers, der zufällig auch der Opa von Krümel ist. 

Der Fahrer wollte Jeepy eintauschen – gegen einen größeren ‚Jeepy‘.
Aber da hat Jeepy nicht mitgemacht, Krümel erst recht nicht, Krümels Mama und Oma waren ebenfalls dagegen. 

Ich bin Jeepy, das kleine rote Auto, naja, das wisst ihr ja längst.
Meine beste Freundin ist Krümel. Und da ich ohne meinen Fahrer auch nicht leben kann, gehört der ebenfalls zu meinem Freundeskreis.

Nur manchmal nicht.
So, wie vor zwei Wochen.

„Du Jeepy, ich überlege, ob ich dich eintausche gegen ein größeres Auto“, sagte er zu mir.
„Warum?“, fragte ich ihn.

Mein Fahrer druckste herum.
„Naja, du weißt ja, wir müssen alle auf den Energieverbrauch achten und daran denken, mehr mit Elektroautos zu fahren.“

„Dann steig aufs Fahrrad, und du machst so mehr Sport, lebst gesünder und Sprit sparst du auch noch. Und wenn du dann mal vom Dorf aus in die große Stadt musst, dann wirst du mich schon brauchen. Denn es fahren noch keine Busse aus dem Dorf direkt nach Berlin. Oder nicht?“

„Ja, du hast recht“, gab mein Fahrer kleinlaut bei.
„Außerdem haben wir dich ja schon gegen den großen und dicken ‚Bobby‘, unseren geliebten Mercedes-Geländewagen eingetauscht. Also, ein bisschen haben wir schon gemacht für die Umwelt“, sagte mein Fahrer noch.

Das stimmt zwar, aber was er nicht sagt ist, dass er es nur getan hat, weil ‚Bobby‘ alt und gebrechlich war.
Naja, auf jeden Fall hat der Fahrer den Gutachtertermin für mich abgesagt.

Ich musste mich demnach nicht mehr auf das Werkstattbett legen und mich hochheben lassen, damit mir wieder alle unter mein ‚Blechkleid‘ schauen können.

Aber jetzt ist alles ‚vom Tisch‘, wie die Erwachsenen sagen, wenn etwas erledigt ist.

Mein Fahrer hat mir zur Belohnung eine Auto-Wäsche ‚de-luxe‘ geschenkt.

Anschließend sind wir zu Krümel gefahren. Als sie uns sah, da hat sie begeistert ‚Jeepiiii‘ gerufen und mir einen Kuss auf das Heck gedrückt. Ich bin rot geworden. Das hat nur keiner gesehen, denn ich bin ja immer rot.

MEHR LESEN:
https://uwemuellererzaehlt.de/jeepy/

 

IM HOMEOFFICE MITTAGS ESSEN WIE BEI OMA MARTHA

2021.05.07-ALLTÄGLICHES

Klara ist jetzt einen weiteren Tag im Homeoffice, insgesamt drei von fünf Arbeitstagen.

Das hat zwar auch Nachteile, denn ich fühle mich immer ein bisschen unter Beobachtung.

„Morgen rufe ich fünf Kunden an“, sage ich zum Beispiel abends.
Und am nächsten Tag? Ja, da höre ich nach einem Kunden mit dem Akquirieren auf und widme mich angenehmeren Dingen.

Aber die Vorteile des Homeoffice überwiegen – das frühe Aufstehen, noch vor vier Uhr, das fällt weg.

Stattdessen bin ich heute gegen halb sieben aufgewacht. Da saß Klara bereits eine halbe Stunde an ihrem Computer.

Eigentlich wollte ich ja wenigsten gegen halb fünf Uhr morgens aus dem Bett schnellen, mich ins Sportzeug schmeißen – und ab an den Liepnitzsee.

Ist heute ausgefallen. Dafür fühle ich mich ausgeschlafen.
Gegen 12.00 Uhr bin ich vom Schreibtisch aufgestanden, bin nach draußen gegangen und habe den Carport gefegt und anschließend das Auto gewaschen.

Naja, alles in meiner für die Arbeit verplanten Zeit. Aber ich gehe da tolerant mit mir um.

Meine Arbeitskultur ist mir wichtiger, als vielleicht mehr Umsatz zu machen. Klara sieht das anders, doch ich frage sie ja nicht.

DER DUFT DER EIERKUCHEN

„Soll ich heute zum Mittag Eierkuchen in der Pfanne machen?“, fragte sie mich am Vormittag.

„Oh ja, das wäre toll“, meinte ich. Das ist ein weiterer Vorteil, wenn Klara im Homeoffice ist.

Es gibt zum Mittag nicht nur eine Scheibe Brot, sondern etwas Gutes, etwas, was schmeckt.

Als ich in die Küche kam, da duftete es nach den Eierkuchen.
Klara stand am Herd. „Es dauert aber noch ein klein wenig“, sagte sie zu mir, ohne sich umzudrehen.

Ich setzte mich schon mal an den Tisch und erinnerte mich an meine Kindheit in Schwerin zurück.

Oma Martha buk Kartoffelpuffer für uns drei Kinder. Wir saßen alle am Tisch und im Akkord kamen die Puffer auf den Tisch.

Wir streuten Zucker darüber und verdrückten hastig die Kartoffelpuffer, so dass Oma Martha Mühe hatte, mit dem Braten in der Pfanne hinterherzukommen.

Es roch gut, es schmeckte gut und wir Kinder stürmten danach wieder auf den Hof, bis Oma Martha uns hereinrief und jedem von uns eine Schmalzstulle in die Hand drückte.

Es war einfach herrlich.

„So, hier ist der erste Eierkuchen für dich“, sagte Klara.
„Irgendwie ist Homeoffice gar nicht so schlecht“, antwortete ich und kaute schon auf dem Eierkuchen herum.

Klara nickte und setzte sich ebenfalls an den Tisch.
Wir waren glücklich, am Alltag, im Homeoffice. Nichts Besonderes, jedoch etwas sehr Schönes.

JEEPY – WIE ALLES BEGANN – ERZÄHLT IN 2019


JEEPY-2021.05.06/2019.02.02

Der Fahrer von Jeepy, Krümels Opa, hat vor zwei Jahren den Einfall, seiner Enkelin kleinere Geschichten über seine Erlebnisse mit Jeepy zu erzählen.

Er schreibt Krümel einen Brief, der so beginnt:

„Lieber Krümel, während ich hier an dich einen Brief schreibe, da tobst du noch im Kindergarten herum.

Vielleicht schläfst du ja auch noch. Es ist gerade Mittag. Oder bist du schon wach?

Bald holt deine Mama dich ab, und du wirst juchzen vor Glück, wenn du sie siehst…

https://uwemuellererzaehlt.de/2019/02/02/jeepy-2019-02-02/

lux-AUGENOPTIK – EINE FIRMA MIT EINER LANGEN GESCHICHTE

2021.05.05-MENSCHEN IM ALLTAG

Als ich bei ‚lux-Augenoptik‘ anrief, glaubte ich auf einen ganz normalen Augenoptiker zu treffen. 

Was ich aber im Telefoninterview mit dem Geschäftsführer und Inhaber Steffen Hennes herausfand, das hat mich doch überrascht – ‚lux-Augenoptik‘ ist vielmehr als nur ein Laden, in den du hineingehst, weil du eben mal eine neue Brille brauchst. 

Nein, du findest ein Unternehmen vor, das dich in deinen Bann zieht. Der Zusatz ‚ganzheitlich‘ ist schon oft als Worthülse missbraucht worden. 

Aber auf ‚lux-Augenoptik‘ trifft die Bezeichnung ‚ganzheitliche Beratung‘ zu, ja sie beschreibt mit zwei Worten, was das Herz dieser Firma ausmacht.

Selten habe ich erlebt, mit wieviel Fach- und Sachkompetenz jemand über seinen Beruf spricht und du hinter dieser nüchternen Beschreibung die lodernde Begeisterung spürst, mit der Steffen Hennes und sein ganzes Team für ihre Sache brennen.

Und dann sprichst du auch noch mit einem Menschen, der trotz alledem sehr bescheiden wirkt, zurückgenommen, mit beiden Beinen auf dem Boden des Alltags steht, der einfach sympathisch wirkt. 
Das sind wiederum die Momente, wo ich meinen Beruf liebe. 

Das ist die Geschichte über Steffen Hennes, das Interview mit ihm, über das Team von ‚lux-Augenoptik‘.

Steffen Hennes ist der Geschäftsführer des Unternehmens ‚lux-Augenoptik‘ und gleichzeitig sein Inhaber.
Die Firma wirkt jung, modern, dynamisch, innovativ, so wie ihr Unternehmer an der Spitze selbst.

Beschäftigt man sich ein wenig mehr mit der langen Tradition, die hinter ‚lux-Augenoptik‘ steht, so kommt eine Firma zum Vorschein, die auf eine mehr als 90-jährige Entwicklung zurückblicken kann.
Ihre Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1928 in der Bernauer Straße 43 in Oranienburg, gegründet damals noch unter dem Namen ‚Harder Optik‘.

1968, vierzig Jahre nach der Gründung begann der Vater von Steffen Hennes, Eberhard Hennes, seine Ausbildung zum Augenoptiker.

„Mein Vater übernahm zwanzig Jahre später das damalige HO-Unternehmen gemeinsam mit dem Optometristen Lutz Röher“, erinnert sich Steffen Hennes an die Erzählung seines Vaters.

Von ihm weiß er auch, dass die Firma 1959 in ‚lux-Augenoptik‘ umbenannt wurde.
Sein Vater starb im Jahr 2010. Er wurde leider nur 59 Jahre alt.

„Deshalb schätze ich rückblickend jedes Jahr, das wir gemeinsam verbracht haben“, sagt Steffen Hennes. Er weiß, dass er ohne seinen Vater nicht die Entwicklung hätte nehmen können, für die er heute so dankbar ist.

DER LANGE WEG DER AUSBILDUNG VON STEFFEN HENNES

Steffen Hennes begann seine Augenoptikerlehre 1997 in Berlin.

„Die Firma, in der ich gelernt habe, wurde gerade zu diesem Zeitpunkt zerschlagen. Und so habe ich in den Jahren 1998/1999 Kündigungen für die anderen Mitarbeiter schreiben müssen – nicht, weil ich in der entsprechenden Position war. Nein, weil ich der Einzige in der Firma war, der damals mit einer elektrischen Schreibmaschine umgehen konnte.“

Für Steffen Hennes war es nicht ausreichend, was er sich während der Ausbildung an Wissen aneignen konnte. Und so hat er an der Technischen Hochschule Beuth einen Studienlehrgang im Bereich der Augenoptik begonnen.

„Ich habe während meiner Ausbildung festgestellt, dass ich auch gerne was mit Wirtschaft gemacht hätte und habe währenddessen nicht nur Augenoptik studiert, sondern eben auch Wirtschaft.“

Das waren für Steffen Hennes zwei Studiengänge, die parallel liefen. Der Studiengang in Wirtschaft war für Berufstätige konzipiert und lag am Wochenende, also Freitag, Samstag und Sonntag. Montags bis donnerstags studierte Steffen Hennes Augenoptik.

„Mein Vater hat mir während des Studiums den Rücken freigehalten. Ich musste also nicht noch nebenher jobben gehen, um meinen Lebensunterhalt zu verdienen“, sagt er heute.

Aber Steffen Hennes wollte noch tiefer in die Materie der Augenoptik einsteigen.

„Nach vier Jahren hatte ich zwar das Studium in Wirtschaft und Augenoptik beendet, aber ich hatte das Gefühl, dass ich meine Kenntnisse und Fertigkeiten weiter perfektionieren müsste.“

Steffen Hennes wollte seine Kunden später nicht nur gut darin beraten, welche Brille vielleicht zu ihnen am besten passt, sondern er wollte auch in der Lage sein, das Krankhafte, mögliche Veränderungen im Auge zu erkennen.

DIE BEUTH-HOCHSCHULE UND DAS PRAKTIKUM AN DER UNIVERSITY PHILADELPHIA – FÜR STEFFEN HENNES EIN MEILENSTEIN IN SEINEM BERUFLICHEN UND PERSÖNLICHEN FORTKOMMEN

Deshalb entschloss er sich, im Anschluss an sein Studium einen weiteren Studiengang dranzuhängen – zum Master der klinischen Optometrie, für drei Semester.

Die Vorlesungen fanden in Deutschland statt, an der Beuth-Hochschule und die praktische Ausbildung in Philadelphia.

„Die Beuth-Hochschule und die Salus University Philadelphia PA organisierten den Master-Studiengang Clinical Optometry in enger Kooperation miteinander. Der akademische Master – Grad ist sowohl in den USA als auch europaweit gültig.

Ich hatte auf diese Weise die Möglichkeit, mir Kenntnisse und Fähigkeiten anzueignen, die mir in Deutschland verwehrt geblieben wären.“

Steffen Hennes ist Anfang 2004 ins Geschäft seines Vaters eingestiegen.

„Mein Vater hat seinen Partner in Rente schicken müssen und so war ich auch schon zu dieser Zeit mit in das Geschäft integriert, wenn auch Schritt für Schritt.“

Steffen Hennes musste sich die Akzeptanz durch die Mitarbeiter erarbeiten.
„Das war natürlich kein Selbstläufer. Ich wurde als Sohn des Chefs angesehen, aber dadurch stieg die Erwartungshaltung des Teams an mich noch weiter.“

Für ihn kam Anfang 2004 zudem noch ein Umstand erschwerend hinzu. Er musste die Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken.

„Die Krankenkassen zahlten nur noch bis zum 31.12.2003 zu den Brillen hinzu. Das wirkte sich negativ auf die Geschäftsentwicklung aus. Wenn wir überleben wollten, mussten wir also handeln.“

Heute sagt er rückblickend, dass die Firma nach einem ‚langen Dornröschenschlaf‘ allmählich wieder wettbewerbsfähig wurde.

„Wir haben am Produkt nichts verändert, an der Kundenansprache ebenfalls nichts und so konnten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erkennen, dass sich das Ganze allmählich zum Positiven drehte.“

Steffen Hennes durfte die Strategiefragen für die Zukunft schon recht eigenverantwortlich umsetzen.

„Mein Vater hat mir da schon von Anbeginn freie Hand gelassen. Und als sein Geschäftspartner in Rente ging, wurde ich gleichberechtigter Partner.“
Ab 2006 stand Steffen Hennes vollumfänglich der Firma zur Verfügung.

DAS EXPERTENTEAM – DER GANZE STOLZ VON STEFFEN HENNES

Steffen Hennes sieht sich als Teil eines großen Ganzen, und er sieht sich als Teamplayer.

„Wir achten darauf, dass jeder Mitarbeiter in unserem Team versteht, was Lux-Service bedeutet, was Kundenbetreuung für uns heißt, nämlich ganzheitlich zu denken, zu beraten, zu betreuen.“

Steffen Hennes sagt weiter: „In unserem Team soll das Angebot mit der Qualifikation des Mitarbeiters übereinstimmen.“

Er hat in den letzten Jahren ein Expertenteam aufgebaut, wo jedes Problem rund ums Auge von einem Experten aufgenommen und gelöst werden kann.

„Wir haben noch nie einen Mitarbeiter verloren, außer durch Krankheit“, sagt Steffen Hennes und ihm ist anzumerken, wie wichtig ihm seine einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind.

lux-Augenoptik

„Wenn man in der Augenoptik den schwierigen Ausbildungs- und Studienweg sieht, dann ist die Vergütung im Verhältnis dazu nicht angemessen. Aber der Markt gibt das eben nicht mehr her.

Ich habe sieben Jahre gelernt, studiert, viele in meinem Team haben eine exzellente Ausbildung genossen – und dann fragt man sich schon manchmal, ob man nicht in einem anderen Beruf vielleicht mehr verdienen würde.“

Doch Steffen Hennes hebt zugleich den entscheidenden Vorteil hervor, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in seiner Firma haben: „Die Optometristen können das machen, was sie auch gelernt haben.

In manchen anderen Unternehmen kommt man vom Studium, geht dann in eine Filiale und darf dem Kunden nie ins Auge schauen. Dafür haben sie oft nicht die Zeit und auch nicht die Technik.“

Die Firma ‚lux-Augenoptik‘ und sein Team bilden ein Netzwerk aus Experten, einen ‚Unterschlupf für Optometristen‘, wie es ihr Inhaber bezeichnet.

In den vergangenen anderthalb Jahrzehnten hat sich das Unternehmen eine hohe Expertise in diesem Bereich aufgebaut.

„Wir bieten jedem Kunden Netzhautuntersuchungen an, haben regelmäßige Vorsorgen eingeführt, sodass der Kunde einmal im Jahr ab einem bestimmten Alter und unter entsprechenden Voraussetzungen eingeladen wird.“

Auf die Frage, wie Steffen Hennes die Berufsbezeichnung eines Optometristen einordnen würde antwortet er, dass er sie genau zwischen dem Augenarzt und dem Augenoptiker platzieren würde.

„Als Augenoptiker oder Optometrist darf ich bis zur Verdachtsdiagnose erst einmal alles machen, auch alle Untersuchungen. Die endgültige Diagnose und die festzulegende Therapie erfolgen jedoch weiter dem Augenarzt“, sagt Steffen Hennes.

„Im Grunde sollten wir im Hause als Optometristen in der Lage sein, alles zu sehen, was der Augenarzt auch sieht. Wir sollten das auch alles beziffern können.

Aber therapieren werden wir das nicht.“
Dem Kunden ist somit geholfen, wenn eine Verdachtsdiagnose erstellt wird.
„Dann kann man entscheiden, ob ein Augenarzt hinzugezogen wird oder auch schon eine Brille weiterhilft.“

DIE OPTOMETRIE – KERN DER ERFOLGSGESCHICHTE DER FIRMA

2007 war ein entscheidendes Jahr.
„Wir haben damit begonnen, die Optometrie ins Unternehmen einzuführen. Wir haben unsere Augenärzte darauf vorbereitet, dass wir sie besser unterstützen wollen“, erklärt Steffen Hennes.

Doch das stieß nicht bei jedem Augenarzt auf Gegenliebe.
„Wir wollten aber keinem Augenarzt den Job streitig machen. Es gibt für einen Optometristen so ein reichhaltiges Betätigungsfeld, dass wir keinem Augenarzt wehtun.“

Inzwischen gibt es eine sehr gut funktionierende Kooperation mit zahlreichen Augenärzten. Hinzukommt, dass sich die positiven Erfahrungen aus anderen Ländern wie England Skandinavien und den Niederlanden immer mehr verbreiten.

„2008 und 2009 haben wir festgestellt, dass die Optometrie doch recht raumgreifend ist. Durch Mundpropaganda haben wir eine ganze Reihe von Kunden erreicht. Oder auch durch Empfehlungen.

Wir mussten feststellen, dass unsere räumlichen Kapazitäten an ihre Grenzen kamen. Wir hatten bis dahin nur einen Untersuchungsraum im Geschäft.

Wir haben dann langsam Ideen entwickelt, wie wir uns vergrößern können. Schlussendlich haben wir in den Jahren 2010 und 2011 an unserem jetzigen Standort einen Neubau errichtet.

Wir haben jetzt drei Untersuchungsräume, also entsprechend mehr Platz, um unsere Untersuchungen anzubieten.“

GANZHEITLICH SEHEN HEISST VERNETZT DENKEN UND HANDELN

Auf meine Frage, was für Steffen Hennes individueller Service bedeutet bringt er es so auf den Punkt: „Die optometrische Kompetenz soll nach außen strahlen. Es geht nicht nur um eine neue Brille für den Kunden, sondern um das Sehen im Großen und Ganzen.

Wir betrachten das Sehen ganzheitlich. Der Kunde darf das Gefühl haben, dass wir den Augenarzt bis zu einem bestimmten Punkt ersetzen. Der Kunde kann sich erst einmal den Augenarzttermin sparen, ob er da hinmuss, werden wir herausfinden.“

WEITERBILDUNG NICHT ZUM SELBSTZWECK, SONDERN ALS GARANT UND BESCHLEUNIGER DER KÜNFTIGEN ENTWICKLUNG

Das Unternehmen bleibt nie stehen, entwickelt sich stetig weiter.
„Wir organisieren regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Ich selbst bin aktuell noch Dozent an der Beuth-Hochschule.

Ich habe deshalb auch einen guten Draht zu den Optometristen dort. Wir haben regelmäßig Praktikanten in unserem Haus von der Beuth-Hochschule. Und wir übernehmen regelmäßig den einen oder anderen Absolventen.

Wir bilden im Haus auch aus. Drei unserer Auszubildenden sind jetzt im Studium zur Optometrie. Es gibt ebenfalls hausinterne Weiterbildungen für spezielle Produkte.
Wir haben gerade eine neue Technik eingeführt, um das trockene Auge zu behandeln.“

Es gäbe noch viel zu sagen und zu schreiben über Steffen Hennes und sein Team.

Mir ist mit diesem Interview mal wieder klargeworden: innovative Produkte sind wichtig, eine fundierte Beratung ist unerlässlich, aber die Begeisterung, mit der Menschen ihrem Beruf nachgehen, sie ihrer Berufung folgen – sie machen das Leben so wertvoll, ja sie sind der Reichtum, der unbezahlbar ist.

DER MENSCH STEFFEN HENNES – ‚DU KAUFST ES IHM AB‘

„Meine Mitarbeiter sagen mir noch heute nach, dass ich keinen richtigen Führungsstil hätte. Ich bin zu ‚lassez faire‘. Was nicht heißt, dass ich nicht genaue Vorstellungen haben, was ich gerne umgesetzt haben möchte und was nicht“, beschreibt Steffen Hennes seine Art, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen zu führen.

Ihm geht es nicht um die sklavische Ausführung von ‚engmaschigen Handlungsanweisungen‘.

Vielmehr möchte er allen im Team den Spielraum überlassen, der zu mehr Kreativität und Verantwortung zugleich führt.

„Ich hatte nie die Scheu, an Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter heranzutreten, um ein neues Aufgabengebiet zu verteilen. Ich habe aber auch gleichzeitig billigend in Kauf genommen, wenn Dinge nicht immer ganz so erledigt wurden, wie ich es gern gesehen hätte.“

Worauf er wirklich stolz ist, das ist das Profinetzwerk, was im Haus der lux-Augenoptik geschaffen wurde.

„Wir haben für jeden Bereich Profis im Haus, sodass nicht mehr einer alle Bereiche abdecken muss.

Meine Aufgabe besteht heute überwiegend darin, zu steuern zwischen ‚rechts‘ und ‚links‘.
Ich muss mich nicht mehr in jedem Bereich bis in jedes Detail auskennen.

Wir sind ja über die Filialen verteilt mehrere Optometristen. Demzufolge habe ich für bestimmte Bereich Ansprechpartner, die die Sache noch besser lösen, als ich das selbst hinkriegen würde.“
Steffen Hennes berät auch noch selbst Kunden.

Manche von ihnen waren schon bei seinem Vater und so verlangen sie einfach aus der Historie heraus, dass der Chef sie weiter persönlich bedient.

Allerdings sieht er es eher als seine Aufgabe an, alles im Auge zu behalten.
„Es ist besser, dass vier Mitarbeiter mehr Umsatz machen, als man es selbst tut“, sagt er in diesem Zusammenhang.

In seiner Freizeit genießt es Steffen Hennes, einmal in der Woche abzuschalten und in einem Orchester Trompete zu spielen, im Oranienburger Blasmusikverein.

„Mein Opa war Förster und hatte ein Waldhorn an der Wand hängen. Und so habe ich damit begonnen Flügelhorn und Trompete zu spielen.“

ZUM FIRMENPORTRÄT:

https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/05/2021-05-05-firmenportaet/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

‚lux-AUGENOPTIK‘

2021.05.05-FIRMENPORTÄT

WERBUNG

EIN UNTERNEHMEN, DAS MEHR BIETET, ALS NUR EINE PASSGENAUE BRILLE

ÜBERZEUGEN SIE SICH SELBST: http://www.lux-augenoptik.de

‚lux – Augenoptik‘ bietet maßgeschneiderte Produkte. Was das Unternehmen einzigartig macht, dass es das Sehen des Kunden ‚ganzheitlich sieht‘. Dafür braucht es Menschen, die für ihre Sache brennen –https://uwemuellererzaehlt.de/2021/05/05/2021-05-05-menschen-im-alltag/

 

lux-Augenoptik

 

lux-Augenoptik GmbH & Co. KG
Geschäftsinhaber: Steffen Hennes
Fischerstr. 12
16515 Oranienburg
(Hauptsitz)
Telefon: 03301 – 702 130
Telefax: 03301 – 577 157
E-Mail: service@lux-augenoptik.de

Filiale Oranienburg
Fischerstr. 12
16 515 Oranienburg
Telefon: 03301-30 54
E-Mail: service@lux-augenoptik.de
Ansprechpartner*innen:
Steffen Hennes, Friederike Haseloff, Marlen Büch, Horst Morgenstern,
Constanze Griesor, Julien Fourmont, Petra Bochmann, Lutz Nagel, Anke Handwerg, Silke Lehmann.

Filiale Hennigsdorf
Feldstr. 26
16 761 Hennigsdorf
Telefon: 03302-22 42 32
E-Mail: hennigsdorf@lux-augenoptik.de
Ansprechpartner*innen:
Simone Hennig, Anika Sens, Maik Mollner, Christine Goldberg.

Filiale Bernau
Breite Str. 1
16 321 Bernau
Telefon: 03338 – 75 82 30
E-Mail: bernau@lux-augenoptik.de
Ansprechpartner*innen:
Steffen Hennes, Joana Schürrmann, Annett Henke, Birgit Lorenz, André Wittchen

Öffnungszeiten – in allen Filialen:
Mo.-Fr. 09.00- 18.30 Uhr
Do. 09.00 – 19.00 Uhr
Sa. 09.00 – 13.00 Uhr
vor 09.00 Uhr Sonderuntersuchungen nach Vereinbarung.

Leistungen und Service:

Low Vision (Lupen& elektronische Lupen, Bildschirmlese-, Vorlesegeräte, Spezialbrillen);

Optometrie (Augenglasbestimmung, optometrische Untersuchung, optometrische Vorsorge, trockenes Auge);

Contactlinsen;

Brillen (z.B. Gleitsichtlinsen, Linsenservice, Nachtlinsen, Prävention bei Kurzsichtigkeit);

Des Weiteren hochwertige Markenbrillen

Mehr: http://www.lux-augenoptik.de

Auszeichnung mit dem Titel ‚Top 100 Optiker‘ in 2014/2015, 2016/2017, 2018/2019, 2020/2021
(Oscar der Branche)

Lux-Augenoptik fördert zahlreiche Vereine, z. B. – Blasmusikverein Oranienburg e.V., Lehnitzer Karneval-Klub e.V., Kammerchor ‚Leo Wistuba‘ Hennigsdorf e.V., Bernauer Sänger.

 

NORDIC WALKING AM LIEPNITZSEE

MITTWOCH, 05. MAI 2021

Motivation kann am besten aus dir selbst heraus entstehen

Es ist mir schwergefallen, heute Morgen aufzustehen. Gegen 03.00 Uhr bin ich hochgeschreckt und war froh, dass ich mich noch für eine Dreiviertelstunde wieder hinlegen konnte.

Ich hatte mich kaum umgedreht, da dröhnte mir das Vogelgezwitscher des Telefonweckers ins Ohr.

Eine Stunde später stand ich schon auf dem Parkplatz zum Liepnitzsee und bin lustlos losgelaufen.

„Oh Gott, eine ganze Stunde ist noch vor dir“, habe ich im Stillen gedacht.

Unten am See angekommen, da drehte sich das Blatt, meine Stimmung hob sich.

Ich sah auf das Wasser, hörte die Enten schnattern. Ich sehe sie jeden Morgen, stets an der gleichen Stelle. Sie schwammen unter den Bootssteg.

Die Sonne schien heute nicht. Im Gegenteil, es lag eine graue Dunstwolke über dem Wasser.

Nur ganz hinten, am Horizont, da sah ich die Sonne, wie sie sich den Weg durch die Wolken kämpfte.

Ich hatte dreißig Minuten geschafft und kehrte um. Jetzt konnte ich den Kopf leicht nach rechts drehen und auf das Wasser schauen. Das war der schönste Moment für mich.

LIEPNITZSEE

Und ich war froh, dass ich mich wieder mal überwunden hatte.

„Du musst es wollen, und du musst es tun. Und ich bin froh, dass ich es getan habe“, dachte ich, während ich das Tempo beschleunigte.

Das wird ein guter Tag, denn das für mich wichtigste habe ich heute bereits getan.