Archiv der Kategorie: MENSCHEN IM ALLTAG

Über interessante Menschen erzählen – im Alltag, im Beruf, in ihrer Freizeit.

ALT SEIN UND SICH ALT FÜHLEN SIND NICHT DASSELBE

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

Julian Green schrieb mit 98 Jahren in sein Tagebuch:

„Also gut, es gibt jetzt Stunden, in denen ich mich alt fühle.

Fast hätte ich gesagt: endlich, aber eine leise Stimme lehnt sich in mir auf, und alle Begeisterungen von einst toben in diesem unsichtbaren Herzen, das in mir fortdauert wie in jedem von uns.

Im Innersten ist man nie alt.“

Zitiert von Elke Heidenreich in ihrem Buch ‚Altern‘, das ich sehr gern gelesen habe, weil es reich ist an wirklich guten und tiefgehenden Gedanken und vor allem: du kannst viel lachen, dich freuen, dass du selbst ein gutes Leben vor dir hast, selbst im Alter.

#ANZEIGE

 

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

EIN TAG NACH DEM GEBURTSTAG

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

Der Alltag hat mich wieder.

Aber ich fühle, dass er mich fester im Griff hat, als ich ihn.

Redetexte liegen rum und warten auf ihre Fertigstellung.

Der Sekt vom gestrigen Abend lässt mich noch älter aussehen, als ich es ohnehin schon bin.

Nordic Walking muss ausfallen, denn ich schaffe sonst  meine Tagesaufgaben nicht – so rede ich es mir jedenfalls ein.

Was soll ich tun?

Ich fange einfach mal an, mir die Texte vorzunehmen und drehe mich  in das alltägliche Gewühl hinein.

Der Tag wird schön – meine innere Stimme zittert leicht, während ich es zu mir selbst sage.

#ANZEIGE- ALT SEIN UND SICH ALT FÜHLEN SIND NICHT DASSELBE

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

BUNTSTIFTE ZUM GEBURTSTAG

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

 

ICH SCHREIBE TÄGLICH AUF DEM IPAD, HACKE AUF DER TASTATUR HERUM.

WENN ICH ABER ABSTAND GEWINNEN WILL, KREATIV SEIN MÖCHTE, JA DANN NEHME ICH EINEN BLEISTIFT IN DIE HAND, SCHREIBE AUF, WAS MIR EINFÄLLT UND UNTERSTREICHE HINTERHER WICHTIGE STELLEN MIT EINEM SCHÖNEN BUNTSTIFT - LEBENSFREUDE PUR.

UND DESHALB HAT KLARA MIR HEUTE STIFTE ZUM GEBURTSTAG GESCHENKT

 

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

 

DER SCHÖNSTE TAG IST NICHT DER GEBURTSTAG – ES IST DER ALLTAG

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

Ich bin heute morgen gelaufen, wie jeden Tag.

Es ist kein gewöhnlicher Tag, es ist mein 72. Geburtstag.

Für mich ist das Schönste: Ich besitze inzwischen die Freiheit, das zu tun, was mir schon immer Freude bereitet hat: das Schreiben, das Reden, der Austausch mit den unterschiedlichsten Menschen.

Krümel hat angerufen und in kaum verständlichem Englisch ‚Hippi, bierfdä, lieber Opa‘ geflüstert.

Es sollte wohl geheimnisvoll klingen.

In jedem Fall war es für mich der schönste Geburtstagsgruß.

Den Tag verbringe ich damit, eine Rede auszuarbeiten – wie auch sonst.

Das Lebe ist schön, der Alltag ist schön – nicht, weil ich monetär reich bin.

Nein, weil ich mein Glück in dem gefunden habe, was ich täglich tue.

#ANZEIGE: BUNTSTIFTE ZUM GEBURTSTAG

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

#ANZEIGE – SICH IM ALLTAG BEWEGEN, DAS HAT FÜR MICH INZWISCHEN EINEN HOHEN STELLENWERT

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

ICH BIN KEIN SPORT-JUNKIE,
DOCH MIR IST KLAR, DASS ICH MICH BEWEGEN MUSS, WENN ICH WEITER ARBEITEN WILL, AM  NORMALEN LEBEN TEILNEHMEN MÖCHTE.
'LEBENSMOTOR BEWEGUNG HAT MICH DABEI EIN STÜCK WEIT INSPIRIERT, MEINEN WEG WEITERZUGEHEN - IM WÖRTLICHEN SINNE
 

WORUM GEHT ES IN DEM BUCH UND WARUM EMPFEHLE ICH ES?

Darüber wie die Wissenschaft den Körper-Code des Menschen erklärt; oder: Wie die Wissenschaft die Bewegung entdeckt:

Was noch?
Wie Sport gegen Stress schützt, richtig atmen den Blutdruck senkt,
wie wir der Demenz entkommen.

Ich habe es angefangen zu lesen und war gleich motivierter, das Nordic Walking am Liepnitzsee zu intensivieren.

Manchmal brauch‘ ich nicht nur Fakten, nein schon der Weg zur neuen Erkenntnis bringt mich dazu, weiter zu machen, mit der Bewegung, selbst wenn ich noch nicht alles gelesen habe.

Ernst Minar/Slaven Stekovic
„Lebensmotor Bewegung“

 

ALLTÄGLICHES

DEN MONTAG MIT DEM NORDIC WALKING IM STADTPARK VON BERNAU BEGINNEN

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

SICH GUT FÜHLEN, WÄHREND DES LAUFENS,

AN KRÜMEL UND DIE SCHÖNEN ERLEBNISSE MIT IHR DENKEN,

IM STADTPARK LAUFEN, AM ‚MITTAGSTISCH‘ VORBEI UND SICH ZUHAUSE FÜHLEN.

Es war gegen halb fünf Uhr, als ich aufwachte.

‚Sollst du aufstehen, oder lieber doch liegenbleiben?‘

Ich gewann gegen meinen inneren Schweinehund, stand auf, machte mich für das Laufen fertig.

Als ich losging, da war es kurz nach fünf Uhr.

Ich strebte dem Park in Bernau zu und lief den Wall hoch.

Es fiel mir schwer, denn ich war ein wenig aus dem Rhythmus gekommen.

Krümel hatte mich davon ein bisschen abgehalten.

Oder besser: Ich wollte morgens für sie da sein, wenn sie aufwachte.

Also liess ich es sein, mit dem Nordic Walking.

Ich quälte mich, strebte eher schwankend dem Teich zu, in dem wir noch am Freitagabend gemeinsam mit Krümel die Enten gefüttert hatten.

Erst hinterher sah ich das Schild, auf dem Stand, dass die Tiere nicht gefüttert werden sollten.

Ich hatte ein schlechtes Gewissen, aber Krümel hatte so einen Spaß daran, die Brotkrumen hinzuwerfen und mit den Enten zu reden.

„Komm‘ her, du hast noch kein Brot bekommen“, sprach sie mit einer kleinen Ente, die auf sie zu watschelte.

Auf dem Rückweg erklärte ich Krümel, dass wir einen Fehler gemacht hatten.

„Opa, wir müssen nachgucken, was die Enten zu Essen haben wollen“, sagte sie zu mir, während wir an der Stadtmauer die Strecke zurücklegten.

„Ja, die suchen sich ihr Fressen selbst, die brauchen uns nicht, und wenn, dann gibt es Menschen, die mehr davon verstehen als wir beide.

Krümel schwieg eine Weile und dann protestierte sie: „Nein Opa, du weisst es nicht, aber ich werde es bald wissen, ich frag‘ Oma“, plapperte sie weiter.

„Ja, das ist eine gute Idee“, erwiderte ich und musste im Stillen schmunzeln.

‚Na hoffentlich weiss es Oma dann auch“, aber ich war ja mit meinem Handy auch noch da.

Während ich darüber nachdachte, wie schön es am Wochenende mit Krümel war, da näherte ich mich dem ‚Mittagstisch‘.

Dort brannte schon Licht, so kurz vor sechs Uhr.

Ich musste daran denken, wie ich die Inhaber vor Jahren interviewt hatte.

Damals wohnte ich noch in Basdorf.

Und nun lief ich fast jeden Tag daran vorbei.

Es war einfach schön, dass ich die Einrichtung ein wenig kannte.

Erst am Freitag hatte mir nach einer Rede eine ältere Dame erzählt, dass sie immer pünktlich das Essen von ‚Mittagstisch‘ bekommt und sich darauf freut, wenn es gebracht wird.

Die Einsamkeit hörte für sie dann für ein paar Momente auf.

Ich ging weiter an ‚Grünbär‘, dem Naturkostladen vorbei und dann an der Orthopädie Büch.

Mit ihnen allen hatte ich schon einmal ein Interview geführt.

Ein schönes Gefühl, ein Gefühl, dass Bernau nun mein Zuhause ist.

MITTAGSTISCH BERNAU

#ANZEIGE – DIE WIRKLICH WICHTIGEN DINGE IM LEBEN NICHT AUS DEM AUGE VERLIEREN

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

TRAUERREDNER – MEIN LANGER WEG (3)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

TRAUERREDNER – MEIN LANGER WEG (3)

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

ÜBER DAS ALTERN

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

#ANZEIGE
ELKE HEIDENREICH: 'ALTERN'

WARUM ICH DAS BUCH EMPFEHLE: 
ALTERN NICHT ALS BÜRDE SEHEN - SONDERN ALS ETWAS BEREICHERNDES, ETWAS, WAS DIE LEBENSQUALITÄT STEIGERN KANN

 

 

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

 

#ANZEIGE: ORGANIZER&STIFTEHALTER – HANDGEFERTIGT

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

#ANZEIGE

WARUM ICH DEN HANDGEFERTIGTEN ORGANIZER& UND STIFTEHALTER EMPFEHLE:

DER SCHREIBTISCH ORGANIZER SIEHT NICHT NUR GUT AUS UND IST AUCH NOCH ZIEMLICH PREISWERT – ER IST FÜR MICH, DER VIELE STUNDEN AM SCHREIBTISCH VERBRINGT AUCH NOCH EINE AUGENWEIDE UND EBEN SEHR PRAKTISCH

 

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

 

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

TRAUERREDNER – MEIN LANGER WEG (2)

ÜBER EINE TRAUERREDE EINFACH NUR ERZÄHLEN IST DAS EINE – SIE ERARBEITEN ABER IST ETWAS GANZ ANDERES

 

TRAUERREDNER – MEIN LANGER WEG (2)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

#ANZEIGE – DIE WIRKLICH WICHTIGEN DINGE IM LEBEN NICHT AUS DEM AUGE VERLIEREN

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

# ANZEIGE

'5 Dinge, die Sterbende am meisten bereuen: Einsichten, die Ihr Leben verändern werden' (Bronnie Ware)

Warum ich das Buch empfehle:

Weil die Autorin beschreibt, worauf es im Leben wirklich ankommt – gut erzählt, anschaulich, einfühlsam

 

ALLTÄGLICHES

 

 

 

 

 

TRAUERREDNER-MEIN LANGER WEG (1)

 

Von den anfänglichen mentalen Schwierigkeiten zu sagen: ‚Ich bin Trauerredner‘, und zwar ohne zu stottern oder verschämt auf den Boden zu schauen

TRAUERREDNER – MEIN LANGER WEG (1)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

 

 

 

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

‚MIT VERSTAND ALTERN‘

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

#ANZEIGE

FIT IM KOPF – WAS MAN MACHEN KANN-RATSCHLÄGE EINER BESTSELLER-AUTORIN

Dr. med. Marianne Koch: „Mit Verstand altern – Wie es gelingt, geistig fit und lebendig zu bleiben.“

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

#ANZEIGE – WAS IM ALLTAG GUT TUT (RATSCHLÄGE VOM MÖNCH EINER BENEDIKTINERABTEI)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

#ANZEIGE

VOM MÖNCH EINER BENEDIKTINERABTEI ÜBER DAS LEBEN LERNEN UND QUELLEN DER KRAFT IM ALLTAG ERSCHLIESSEN

ANSELM GRÜN: „WAS IM ALLTAG GUT TUT: MEHR ALS 30 MÖGLICHKEITEN, DIE DAS LEBEN LEICHTER MACHEN“

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

NORDIC WALKING – DIE BESTE ENTSCHEIDUNG MEINES LEBENS (2)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

Vom inneren Kampf am frühen Morgen mit sich selbst, mit seiner Trägheit.
Und davon, dass meine kleine Enkelin Krümel noch lange mit mir zusammenbleiben will und der Lösung für alles: aufstehen, anziehen, im Park walken, gesund bleiben. 

‚Bleib‘ liegen, Dicker, denn du hast heute keine Zeit für deinen Sport.

Du musst dich sofort an deine Rede setzen, wenn du aufgestanden bist‘, flüsterte mir meine innere Stimme zu, während ich noch überlegte, aufzustehen, mich anzuziehen und im Park zu laufen.

‚Ach ja, es wäre schön, wenn ich noch ein bisschen liegenbleiben würde‘, dachte ich, während ich versuchte, wieder einzuschlafen.

Aber das andere Auge schaute noch einmal auf die Uhr.

Es war kurz nach halb fünf.

„Wenn du jetzt aufstehst, dann gewinnst du den ganzen Tag für dich – du kannst in Ruhe dein Nordic Walking betreiben, hast ein gutes Gewissen und die Arbeit schaffst du dann viel effizienter, weil du mehr Power hast.“

Ich kämpfte damit, diese Stimme aus meinem Bewusstsein zu verdrängen.

Und doch: Wie von Geisterhand getrieben stand ich auf, zog mein Sportzeug an und lief von der Haustür aus los, besser ich ‚walkte‘ los.

Im Park war es noch still, nur die Enten unten am Teich waren schon wach, gingen nur unwillig aus dem Weg und schnatterten, so als wollten sie sagen: „Na, Dicker, wieder das alte Brot vergessen, das dir doch Klara hingelegt hat?“

Ich ärgerte mich tatsächlich, dass ich es vergessen hatte.

Aber nun war es zu spät.

Ich umrundete den Teich zweimal, dann powerte ich an der Stadtmauer lang und wieder zurück.

Und wieder hoch.

Jetzt noch zwei Stunden im Park laufen, dann hatte ich es geschafft.

Ich schnaufte, hörte auf die Musik, die aus den Kopfhörern kam und motivierte mich, etwas schneller zu laufen.

Endlich, nach einer Stunde und zehn Minuten war ich endlich wieder zurück.

Ich setzte mich auf die Bank am Spielplatz und nahm ein kleines Video auf – für Krümel.

Ich erzählte ihr von ‚Evilente‘, der kleinen Ente, die mich nach Brot angeschnattert hatte.

„Ich lieb‘ dich Opa, und Opa: stirb nicht, denn ich will, dass du noch bei mir bleibst.“

Ich war erst geschockt, über diese Worte, die mir Krümel über WhatsApp schickte, besser, die Laura abgesandt hatte, wohl kurz bevor auch sie sich auf den Weg gemacht hatten.

„Nein Krümel, ich will auch bei dir bleiben. Deshalb laufe ich ja so viel“, nahm ich erneut eine Sprachnachricht auf und ging zufrieden und schmunzelnd auf die Haustür zu.

Der Tag konnte kommen, er würde gut werden.

#ANZEIGE – WAS IM ALLTAG GUT TUT (RATSCHLÄGE VOM MÖNCH EINER BENEDIKTINERABTEI)

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

BEITRÄGE IM RÜCKBLÜCK

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

DIE KLEINEN GLÜCKSMOMENTE AM TAG ERARBEITEN

MIT DEM BLEISTIFT SCHREIBEN – DAS HAT WAS

WIR KÖNNEN DEM TOD NICHT ENTGEHEN, AUF IHN WARTEN MÜSSEN WIR TROTZDEM NICHT

VOM INNEREN KAMPF, FRÜH AUFZUSTEHEN

OPA, DAS SAGST DU ZU MEINER MAMA?

VOM INNEHALTEN UND WAS WIRKLICH WICHTIG IM LEBEN FÜR DICH IST

 

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (11/24) – ZUSAMMENFASSUNG

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (7/24)

MEIN FREUND, DER ALLTAG (8/24)

MEIN FREUND, DER ALLTAG (9/24)

MEIN FREUND, DER ALLTAG (10/24)

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

OMA, WIR HABEN BEIDE ROTE EIERLÖFFEL – WIR SIND FREUNDINNEN

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

OMA, WIR HABEN BEIDE ROTE EIERLÖFFEL – WIR SIND FREUNDINNEN

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

ABER DANN KANNST DU NICHTS MEHR MACHEN, OPA

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (9/24)

„Kommst du mit auf den Spielplatz?“, fragte mich Krümel, meine sechsjährige Enkelin kürzlich.

Ich hatte keine Zeit, musste an einer Rede herumfeilen.

„Können wir das ein bisschen später machen?“, fragte ich zurück.

„Nein!“, rief Krümel und stampfte mit einem Bein auf.

„Jetzt gib dir doch einen Ruck. Wenn die Kleine nicht da ist, dann jammerst du, und jetzt, wo sie uns besucht, hast du angeblich keine Zeit“, mischte sich Klara in das Gespräch ein.

„Na los“, sagte ich.

Während Krümel rasend schnell angezogen war, trödelte ich noch rum.

„Opa, komm‘“, rief sie und war schon im Fahrstuhl.

„Aber du musst auf mich hören, wenn ich sage, das du etwas nicht machen sollst“, sagte ich zu ihr.

Krümel nickte.

„Opa“, flüsterte die Kleine mit einem Mal leise.

„Was ist?“, fragte ich zurück.

„Ich bin so traurig, wenn du stirbst.“

Ich blieb stehen, hielt die Luft an.

Woher kam diese Frage? So einfach aus dem Nichts?

Sie hatte mitgekriegt, dass ich oft Trauerreden abhielt und sie hatte ihre Mama deshalb gelöchert, was wohl dahintersteckte.

Vielleicht kam es daher.

„Ja, aber dann bin ich im Himmel und kann genau beobachten, was du machst, auch auf dem Spielplatz. Und wenn ich ‚oh, oh‘ rufe und den Finger hebe, dann hörst du mich trotzdem.“

Krümel schaute mich eine Weile schweigend an.

Schließlich schoss es aus ihr raus: „Ja, dann kannst du aber nichts mehr machen!“

Ich war verblüfft, musste dann lachen und steuerte mit ihr auf den  Spielplatz zu.

„Nicht so schnell“, rief ich Krümel hinterher, die auf die Rutsche zu stürmte.

Sie hörte nicht. Jetzt konnte ich noch was tun, aber ich tat nichts.

Ich setzte mich auf die Bank, Krümel winkte mir zu und war mit viel Lebenslust dabei, die Rutsche hinunterzusausen.

Das Leben ist schön, auch wenn es begrenzt ist und ich dann nichts mehr tun kann, wie Krümel meint.

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

PER AUDIO – AUGENBLICKSAUFNAHME

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (7/24)

Audio - aufgenommen, nachdem ich auf der Parkbank sitze, schnaufe, röchele und trotzdem glücklich bin, weil ich es mal wieder geschafft habe, aufzustehen und loszulaufen.

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (6/24) – ZUSAMMENFASSUNG DER BEITRÄGE IN KW 24

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

RÜCKBLICK AUF BEITRÄGE IN  KW 24

MEIN FREUND, DER ALLTAG (2/24)

MEIN FREUND, DER ALLTAG (3/24)

MEIN FREUND, DER ALLTAG (4/24)

MEIN FREUND, DER ALLTAG (5/24)

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

OPA, DAS SAGST DU ZU MEINER MAMA?

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (5/24)

KRÜMEL HÖRT AUFMERKSAM ZU, WENN WIR UNS AM TISCH UNTERHALTEN. 

IHR ENTGEHT NICHTS, MIT IHREN SECHS JAHREN

DAS SAGST DU ZU MEINER MAMA?

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

VOM INNEREN KAMPF, FRÜH AUFZUSTEHEN

MEIN FREUND, DER ALLTAGv

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

‚Der frühe Vogel fängt den Wurm‘

MEIN FREUND, DER ALLTAG (4/24)

Ich schrecke aus dem Schlaf hoch und schaue zur Uhr.

Es ist kurz nach drei Uhr.

‚Um Gottes Willen, jetzt bloß nicht schon aufstehen‘, sagt meine innere Stimme.

Ich drehe mich um und versuche einzuschlafen, aber es klappt nicht.

‚Stell dir vor, du ringst dich durch, doch aufzustehen, was könntest du nicht alles schaffen‘, sagt wieder die innere Stimme.

‚Jetzt halte endlich die Klappe und schlaf wieder ein‘, meldet sich eine andere Stimme.

Ich gebe mir einen Ruck, ungeachtet meiner inneren Haltung, schnelle mit den Füßen aus dem Bett, fast automatisch, ohne nachzudenken.

Ich schlurfe ins Bad, drehe den Wasserhahn auf, halte die Hand unter das kalte fließende Wasser und werfe mir ein paar Tropfen ins Gesicht.

Es schüttelt mich, aber ich bin ein wenig munterer, nachdem ich mich mit dem Handtuch abgetrocknet habe.

Zwanzig Minuten später halte ich einen Becher mit Tee in der Hand und begebe mich ins Arbeitszimmer.

Ich beginne sofort mit dem Sprechtraining und nehme dazu für fünf Minuten einen Korken in den Mund und sage die Sätze auf, die ich immer aufsage, wobei mir der Korken das Sprechen maximal das Sprechen erschwert.

Zum Schluss sage ich noch das ‚Vater unser‘ auf, immer noch mit dem Korken im Mund.

Jetzt bin ich endgültig munter.

Ich fange unverzüglich damit an, das  Protokoll aus dem letzten Vorgespräch zu erstellen.

Danach beginne ich mit dem Rohentwurf der nächsten Rede.

Ich arbeite fast unterunterbrochen durch.

Nur zwischendurch stehe ich auf, mach die Balkontür auf und lausche dem fernen Rauschen der S-Bahn.

„Was hast du heute vor“, fragt Klara mich beim Frühstück.

Es ist inzwischen kurz vor halb neun Uhr.

„Ich bin mit dem Tagessoll fertig, der Rohentwurf der Rede steht.

Was hältst du davon, wenn ich mich in Sportsachen umziehe, dich zum Markt fahre und ich im Stadtpark laufe?“, frage ich Klara.

„Das wäre toll“, willigt sie sofort ein.

Der Tag wird schön, aber ein bisschen Überwindung hat es heute morgen schon gekostet.

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

WIR KÖNNEN DEM TOD NICHT ENTGEHEN, AUF IHN WARTEN MÜSSEN WIR TROTZDEM NICHT

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (3/24)

Tod und Leben, sie sind zwei starke Gegenpole. 
Wir können sie nicht verdrängen, Wir müssen beide akzeptieren.
Wir sollten dafür umso intensiver leben, nicht nur in den großen Dingen, auch in unserem Alltag, und wenn er uns noch so unbedeutend erscheint. 

Ich sitze auf der Parkbank, im Grünen.

Es ist gegen neun Uhr und ich atme den Duft von frisch gemähtem Rasen ein.

Irgendwo, ein Stückchen weg, da rattert der Motor eines Rasenmähers.

Es könnte nicht herrlicher sein.

Wenn da nicht der Umstand ist, dass ich mich in der Parkanlage eines Friedhofes befinde.

Ich sitze im Anzug auf der Bank, die Weste zwängt mich ein, der Hosenbund kneift und ich sage in Gedanken zu mir: „Dicker, du bist selbst schuld, wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst.“

In der Halle steht bereits der Sarg.

Es hat mir gleich die Kehle zugeschnürt, als ich reingegangen bin, um den Stand des Rednerpultes zu überprüfen.

Ich hoffe, dass ich nachher die Rede gut hinbekomme.

Aber jetzt, wo ich noch Zeit habe, da sitze ich lieber draussen, atme die frische Luft ein, ja ich sauge sie förmlich in mir auf.

An mir joggt ein Mann vorbei, mitten auf dem Weg, an dem sich zur linken und rechten Seite Grabstellen befinden.

Dahinter kommt eine junge Mutter mit einem kleinen Kind an der Hand.

Das Mädchen läuft an der Seite des Kinderwagens, in dem ein Baby schläft.

Die Kleine plappert, lacht und winkt mir zu.

Ich muss schmunzeln und winke ihr zurück.

Es ist, als würde ich nicht in dieser Welt sein.

Drinnen in der Halle, da wirkt alles traurig, ja fast düster, bedrückend jedenfalls.

Und hier draußen? Im Park?

Da ist es hell, Menschen laufen vorbei, ein Mädchen lacht und winkt.

Ich bin hin- und hergerissen, und ich entscheide mich für beide Seite des Lebens – nämlich den Tod zu respektieren, den Angehörigen Trost zu spenden, das Leben nicht einfach an sich vorbeiziehen zu lassen, nein.

Die Momente lieber intensiv wahrnehmen, sich über die kleinsten Dinge freuen – das fröhliche kleine Mädchen, den Jogger, der was für die Gesundheit tut, den Duft der gemähten Wiese.

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MIT DEM BLEISTIFT SCHREIBEN – DAS HAT WAS

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

Denken kann ich am besten mit dem Stift in der Hand 
MEIN FREUND, DER ALLTAG (2/24)

Montagmorgen, ziemlich früh.

Es ist kurz vor vier Uhr, und ich sitze am Schreibtisch, bin noch müde.

Ich halte den Bleistift in der Hand und beginne damit, erste Gedanken zu formulieren – in Vorbereitung auf einen Gesprächstermin heute Vormittag.

Ist es nicht komisch?

Ich beherrsche das Tippen auf der Tastatur faktisch im Schlaf, oder du kannst mir die Augen zuhalten, ich schreibe trotzdem schnell und meist auch fehlerfrei.

Und trotzdem: Wenn ich beginne, etwas Kreatives zu erarbeiten, einen Text für eine Rede, einen Beitrag auf meinem Blog, muss ich zunächst mit dem Bleistift anfangen zu schreiben.

Es ist wie bei Krümel, meiner sechsjährigen Enkelin.

Wenn sie etwas begreifen will, dann sagt sie zu mir: „Opa, kann ich das haben, gibst du es mir?“

Wir berühren etwas und unser Gehirn beginnt zu arbeiten.

Ich bewege den Stift auf dem Papier und ich fange an zu denken, zu strukturieren.

Oder wie es Kant vor über dreihundert Jahren formulierte:

„Die Hand ist das Fenster zum Geist.“

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

DIE KLEINEN GLÜCKSMOMENTE AM TAG ERARBEITEN

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MEIN FREUND, DER ALLTAG (1/24)
Lieber viele kleine Glücksmomente im Alltag erfahren, als auf das eine große, das imaginäre, das so nicht eintretende Glücksgefühl zu hoffen.

Ich muss mich heute überwinden.

Mir fehlt die Motivation, den Tag anzunehmen.

Ich sitze am Schreibtisch, bewege den Bleistift übers Papier und sinniere darüber nach, was doch noch Gutes am heutigen Tag sein könnte.

Vielleicht, weil Freitag ist und das Wochenende vor der Tür steht?

Weil uns Krümel eventuell überraschend besucht und wir ein bisschen auf dem Spielplatz toben können?

Möglicherweise, weil ich heute Vormittag eine gute Rede halte?

Eine Rede, die das Herz der Trauernden erreicht, ihnen ein wenig Trost spendet?

Weil ich zwar schon so früh aufstehen musste, ich dafür aber bereits mein Sprechtraining absolviert habe, den Textentwurf ein letztes Mal korrigiert habe, und ich merke, wie sehr ich an der Schreiberei hänge?

Erst jetzt, wo ich alle Frage aufgeschrieben habe, sie aufgereiht wie auf einer Wäscheleine vor mir hängen, da merke ich, dass ein Gesamtbild entsteht.

Dieses Bild löst in mir etwas Positives aus.

Ich glaub‘, der Tag wird gut.

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

UND WIEDER EIN NEUER TAG (9-13)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

UND WIEDER EIN NEUER TAG (9)

UND WIEDER EIN NEUER TAG (10)

UND WIEDER EIN NEUER TAG (11 )

UND WIEDER EIN NEUER TAG (12)

UND WIEDER EIN NEUER TAG (13)

#ANZEIGE: ORGANIZER&STIFTEHALTER – HANDGEFERTIGT

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

UND WIEDER EIN NEUER TAG (13)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

Vor einer Woche - vormittags, am Strand.
Die üblichen ‚Kappeleien‘ mit Klara.
Irgendwie ein schöner Tag am Meer. 

Wir sind an den Strand Richtung Binz gefahren.

Es ist noch ziemlich leer, im Vergleich zum Verkehr im Sommer.

Die Sonne scheint, es ist Mitte Mai und im Auto zeigt der Temperaturmesser 14 Grad Celsius an.

Wir wollen trotzdem an den Strand.

Als wir ankommen, sehen wir noch nichts, aber wir hören die Wellen rauschen, nehmen den intensiven Geruch des Salzwassers wahr.

Die Dünen, der Strand – wir saugen alles in uns auf.

Klara breitet die Decke aus.

„Du kannst ruhig mithelfen“, sagt sie zu mir und reißt mich aus meinen schwärmerischen Überlegungen.

Ich breite die Decke also mit aus, und danach lasse ich mich sofort darauf plumpsen.

Vorausschauend habe ich das gelbe Kissen aus dem Auto mitgenommen und lege den Kopf darauf.

„Oh, hast du so ein Kissen für mich auch mitgenommen?“, fragt Klara halb vorwurfsvoll.

„Du wolltest kein Kissen und ich sollte das hier auch nicht mitschleppen, weil es für dich viel zu viel Gemöle ist“, antworte ich trotzig und schließe die Augen, so als würde ich dann nichts mehr mitbekommen.

„Wieder mal typisch“, schnauft es neben mir.

Ja, ich hätte ihr ‚nein‘ ignorieren sollen und, mein Kissen einpacken sollen und für sie auch.

„Unterwegs hätte Klara dann wahrscheinlich gesagt: „Du kannst ja nicht hören und jetzt musst du das auch schleppen.

Das Fazit: Du kannst es Klara nicht recht machen, also mach

 es so, dass wenigstens einer von beiden zufrieden ist.

Ich höre nur noch von Weitem das Rauschen der Wellen und döse allmählich ein.

Das Kissen wiegt mich in den Schlaf, und als ich aufwache, brennt mein Gesicht fürchterlich.

Ich habe vergessen, mich einzucremen.

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

UND WIEDER EIN NEUER TAG (12)

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

Rente genießen?
Gar nicht mehr arbeiten?
Sich keinen Herausforderungen mehr stellen?
Irgendwie nichts für mich.

Samstag, gegen fünf Uhr.

Ich hadere mit mir, was ich tun soll – aufstehen oder weiterschlafen?

Dieser verdammte ewige Kampf.

‚Leg dich wieder hin, dreh dich auf die Seite, weck Klara nicht auf und gib Ruhe‘, sagt die eine Stimme.

‚Komm Dicker, packen wir’s, der frühe Vogel fängt den Wurm‘, stachelt mich die andere Stimme an.

Aber welchen Wurm soll ich eigentlich noch fangen, so früh am Morgen.

Ich bin Rentner. Klar auch Trauerredner.

Es gibt was zu tun. Doch schon so früh?

Ja, schon.

Ich bin eben kein Freund von ‚genieß doch deine Rente‘.

Erst einmal ist sie ohnehin nicht groß, zum Genießen jedenfalls reicht es nicht so richtig.

Und vor allem: Was wäre das für ein Leben, wenn wir keine Herausforderungen mehr hätten?

Sind es nicht unsere Ziele, die uns fit halten, Freude machen, gesund erhalten?

Absolut.

Deshalb bin ich froh, dass ich nun doch aufgeblieben bin.

Was ist das Schöne daran?

Es ist die Freude am Schreiben, am Reden, einfach am kreativ sein.

Und dann noch die Vorfreude auf das Wochenende.

Es ist Pfingsten.

Krümel besucht uns am Montag.

Dann wird aus meinem Arbeitszimmer ohnehin ein Schlachtfeld.

Krümel kramt alle Spielzeuge aus den Kisten, die bei mir gelagert sind.

Sie spielt mit einer kleinen Burg, springt auf und läuft woanders hin.

Ich trete dann auf winzige Figuren, die am Boden liegen und fluche.

‚Ich hab euch so vermisst, Oma und Opa‘, wird sie sagen.

Wir dich auch, Krümel. Wir waren ja an der Ostsee.

Aber jetzt können wir wieder arbeiten und auch noch Spaß haben mit dir.

Was erwarte ich vom Leben?

Genau das.

 

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

UND WIEDER EIN NEUER TAG (11 )

MEIN FREUND, DER ALLTAG

Mehr lesen: Auf das Cover klicken

MONTAGS …. DIESMAL AM MEER

Den Alltag findest du besonders dann wieder gut, wenn du mal eine Auszeit von ihm nimmst, ab und zu jedenfalls.

Wir haben gerade gefrühstückt.

Ich sitze am Tisch in der Ferienwohnung und trinke noch meine Tasse Kaffee aus.

Uns gegenüber steht ein Haus, das den Blick auf die Ostsee versperrt.

Aber wenn ich aufstehe und zum Fenster gehe, dann kann ich an dem rechten und linken Giebel des Hauses vorbeischauen und mir erschließt sich ein herrlicher Blick auf das Meer.

Wir sind für ein paar Tage in Saßnitz, weil wir Klaras Mutter in Prora besuchen wollen und zugleich die Gelegenheit beim Schopfe packen, um uns an den Strand zu begeben.

Die Sonne scheint, und wir werden uns einfach so in den Sand legen, aufs Wasser schauen und ganz sicher an nichts denken, was in uns Stress auslöst.

Wir versuchen es jedenfalls.

Ich könnte einen philosophischen Ausflug darüber machen, was das Schöne am Alltag anbetrifft – aber alles Theorie.

Manchmal musst du einfach eine Auszeit haben, dich woanders hinbegeben, nur die Möwen beobachten und dann findest du den normalen Montag auch wieder schön.

ALLTÄGLICHES

Mehr lesen: Auf das Cover klicken