TEXT:
https://uwemuellererzaehlt.de/2022/10/19/alltaegliches-2022-10-19/
MEHR LESEN:
Die Bibel als Kraftquelle für den eigenen Alltag entdecken.
Die Bibelworte auf sich wirken lassen, sie als Kompass und Motivation für sich selbst nutzen, andere inspirieren, es gleichfalls auszuprobieren.
AUDIO:
https://uwemuellererzaehlt.de/2022/10/19/audio-alltaegliches-2022-10-19/
Ich bin im strengen Sinne des Glaubens kein religiöser Mensch, also in Form von: ‚Ich glaube an Gott‘.
Aber: Es macht mir Spaß, sehr viel Spaß sogar, in der Bibel umherzustöbern, Weisheiten zu erfahren, die ich sehr gut für das eigene Leben, den persönlichen Alltag als Wegweiser und Motivationsschub gebrauchen kann.
Klar, ich kann Gott nicht so wirklich greifen, mir nicht vorstellen, dass er irgendwo oben im unendlichen Universum sitzt und auf uns herunterschaut.
Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass die Impulse von Gott, aufgeschrieben in der Bibel, mein Denken und mein Handeln beeinflussen.
Insofern ist das ‚Buch der Bücher‘ für mich auch zu einem alltäglichen Begleiter, einem Wegweiser geworden.
Ich habe aus der Bibel viel über positive Energien erfahren, über lebensbejahende Strategien für meinen Alltag.
Vielleicht ist ja folgender Kompromiss ein Weg für mich, nämlich dass ich durch die Bibel eins bin mit meinem Handeln und so auch mit dem, was den Glauben an Gott anbetrifft.
Stuttgarter Erklärungsbibel - Die Investion hat sich gelohnt, für mich jedenfalls:
MEHR LESEN:
BIBEL-2022.04.14
Jeder von uns sucht nach Antworten für ein sinnerfülltes Leben, nach dem Glück im Alltag. Die Bibel kann dieses Streben befördern – mit Lebensweisheiten, die über die Jahrhunderte hinweg erzählt und später auch dokumentiert wurden.
Ein kompakter Ausdruck dafür ist die Bibel selbst.
Weisheit und Weisheitsliteratur – diese Begriffe sind überliefert aus einer Sammlung von Schriften, die durch die Jahrhunderte hindurchgehen. Sie stammen von Israel, den benachbarten Völkern und von den ägyptischen Weisheitsschriften.
Die Weisheitslehre lässt sich in vier Phasen einteilen:
Erstens – in das sogenannte vorliterarische Stadium der Weisheit, in der man danach strebte, grundsätzlich in den Fragen des Lebens weise zu sein. Dazu zählen die Sammlungen des Königs Salomon als dem ‚beispielhaften Weisen‘ (1)
Zweitens in die Weisheitslehre, die vor allem in der Erziehung und Bildung eingesetzt wurde.
„Damit folgte Israel alten Vorbildern in Ägypten und Babylonien. Es bildeten sich Lehrüberlieferungen, deren Träger in erster Linie am Königshof zu suchen sind; denn ein König und seine Ratgeber mussten sich besonders durch Weisheit auszeichnen…“ (2)
Drittens: Später wurden die Weisheitssätze systematisiert und theologisiert. Gott, das göttliche Prinzip werden in den Mittelpunkt gestellt. (3)
Und schließlich viertens:
Die Weisheit wurde als Antwort auf die Fragen des Lebens genutzt. Sie sollte den Optimismus für das Leben fördern, der aber auch eine kritische Auseinandersetzung mitbeförderte.
In der Stuttgarter Erklärungsbibel heißt es hierzu:
„Diese Entwicklung forderte die kritische Auseinandersetzung heraus, wie sie uns im Buch des Predigers überliefert ist und in den Wechselreden des Buches Hiob einen besonders spannenden Ausdruck gefunden hat (vgl. die Einführungen zu Prediger und Hiob).“ (4)
(1) Vgl. dazu auch: Stuttgarter Erklärungsbibel mit Apokryphen, Die Heilige Schrift nach der Übersetzung Martin Luthers, mit Einführungen und Erklärungen; Deutsche Bibelgesellschaft. ISBN 978-3-438-01123-7 Neuausgabe mit Apokryphen © 2005 Deutsche Bibelgesellschaft Zweite, verbesserte Auflage 2007, 10.2016, S. 769 (2) Ebenda (3) Ebenda (4) Ebenda
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/
Mehr lesen:
DIE BIBEL ÜBER DIE MACHT DES WORTES UND DIE MÖGLICHKEITEN DER SPRACHE
SCHREIBEN HEISST NICHT, SICH VON DEN BANALITÄTEN DES ALLTAGS ZURÜCKZUZIEHEN
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/
Mehr lesen:
SCHREIB-ALLTAG-22.04.05
SCHREIB-ALLTAG IM TELEGRAMMSTIL (1)
DAS HANDWERK DES ERZÄHLENS AUS MEINER PERSPEKTIVE: Techniken – Erfahrungen und Lücken; im Rhythmus bleiben – schreiben, lernen, üben, schreiben und wieder schreiben; Ergebnisse – Geschriebenes und Verworfenes; Emotionen- ‚himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt‘; Von der Unvernunft, mehr von der Leidenschaft zu zehren als von den Einnahmen; warum man weitermacht, obwohl der Job wenig Früchte einbringt.
Mehr lesen:
MEHR LESEN:
ALLTÄGLICHES-22.04.03
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/
Mehr lesen:
https://uwemuellererzaehlt.de/schreiballtag/
Mehr lesen:
https://uwemuellererzaehlt.de/thure-aus-schebsand/
x
JEEPYS FAHRER WEISS MAL WIEDER ALLES BESSER, DENKT ER JEDENFALLS
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/anna-ist-dement/
Mehr lesen:
https://uwemuellererzaehlt.de/schreiballtag/
Mehr lesen:
BIBEL-22.03.28
MEHR LESEN:
https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaeglcihes-2022/
SCHREIB-ALLTAG-22.03.24
Mehr lesen:
ALLTÄGLICHES-22.03.23
„Ich habe es geschafft, lieber Alltag, ich konnte mich wieder aufraffen und eine halbe Stunde Nordic Walking machen“, sagte ich freudig und energiegeladen, nachdem ich frisch geduscht am Schreibtisch saß.
„Donnerwetter, dass du dich überwinden konntest, da staune ich. Wann bist du denn aufgestanden?“, fragte mich der Alltag.
„Kurz vor fünf Uhr. Danach habe ich mir die kleine Lampe über die Mütze gezogen – du weißt schon, damit ich wenigstens ein bisschen was sehe, ja und dann bin ich losgelaufen.“
„Wie, du bist, ohne dich umzuziehen, nur mit einer Lampe und den Stöcken losgelaufen?“
„Alltag, frag‘ doch nicht so blöd. Natürlich habe ich mich angezogen. Anschließend musste ich mich noch in die neuen Laufschuhe quälen.
Klara hatte mir welche gekauft.“
„Und, hast du dich gefreut?“
„Also, wenn ich ehrlich bin, dann muss ich ‚nein‘ sagen.
„Warum?“, fragte der Alltag erstaunt.
„Naja, erst einmal liebe ich meine ausgelatschten Schuhe, die oben leicht eingerissen sind. Aber genau darum kann ich ja besser in die Schuhe reinrutschen, weil sie schon so kaputt sind.“
„Und nun?“
„Jetzt musste ich mich mit dem Schuhanzieher quälen. Als ich die Schuhe endlich anhatte, da drückte eine Seite am linken Fuß. Aber ich war zu faul, sie aufzumachen und alles von vorn zu schnüren.“
„Hat dich der Schuh stark gedrückt?“
„Und wie!“
„Außerdem, lieber Alltag, hat Klara gleich zwei Paar Schuhe gekauft.“
„Das ist doch schön. Ich hoffe, du hast dich bedankt.“
„Ja, schon. Ich habe ihr aber auch gesagt, dass sie lieber ein paar Schuhe hätte kaufen sollen und dafür Bessere, so richtig gute.“
„Was hat Klara gesagt?“
„Das nächste Mal, da kaufst du dir deine dämlichen Schuhe alleine.“
„Und, machst du das?“
„Nö, ich hab‘ ja jetzt erst einmal welche, sogar zwei.“
BIBEL-2022.03.21
Spr 18, 7
MEHR LESEN:
https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaeglcihes-2022/
ALLTÄGLICHES-22.03.14
SALOMOS SPRÜCHE – 19,8
MEHR LESEN:
https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaeglcihes-2022/
BIBEL-2021.12.13
Der erste Tag in der Woche ist schwerfällig - zumindest gefühlt. Die Bibel hilft dir, den richtigen Blickwinkel für den Montag zu bekommen:
(Psalm 118,24)
Erläuterung: Die Psalmen werden sehr gern und sehr oft gelesen. Ich kann das gut nachvollziehen, denn mir geht es ebenso - du findest dort einen unglaublichen Reichtum an Lebensweisheiten. Die Sprüche werden gesungen oder rezitiert, und das schon seit dem 2. Jahrhundert vor Christi. Vgl. auch dazu: Der Psalter (Die Psalmen), Einführung, Seite 654; Stuttgarter Erklärungsbibel mit Apokryphen, DIE HEILIGE SCHRIFT NACH DER ÜBERSETZUNG MARTIN LUTHERS, MIT EINFÜHRUNGEN UND ERKLÄRUNGEN; DEUTSCHE BIBELGESELLSCHAFT. ISBN 978-3-438-01123-7 Neuausgabe mit Apokryphen © 2005 Deutsche Bibelgesellschaft Zweite, verbesserte Auflage 2007, 10.2016, S. 782
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/
ALLTÄGLICHES-2021.11.27
DU KANNST NICHT JEDEN TAG GUT DRAUF SEIN – SCHON GAR NICHT IM NOVEMBER
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/
BIBEL-2021.10.31
Alles begann damit, dass meine Frau mir vor zwei Jahren die Stuttgarter Erklärungsbibel zum Geburtstag schenkte. Seitdem haben mich die Texte und Bibelinhalte nicht mehr losgelassen. Warum das so ist, darüber habe ich in den vergangenen Wochen und Monaten immer mal wieder geschrieben.
Das war eine riesige Überraschung für mich, die Bibel in den Händen zu halten, die Seiten aufzuschlagen und zu schauen, was mich an spannenden Inhalten und Worten erwartete.
Ich bin nicht mit der Bibel groß geworden. Nur meine Oma aus Schwerin ging in die Kirche, und das auch noch sehr unregelmäßig.
Die Bibel als etwas ganz Wertvolles für mich und mein Leben zu entdecken, das passierte nicht über Nacht, nicht in einem Ruck, sondern viel mehr fast unmerklich für mich, aber merklich für meinen mentalen Zustand im Alltag.
Ich fand beim Durchblättern stärkende, motivierende, heilende Worte, und sie alle brachten mir mehr Lebensqualität für meinen Alltag.
Keine Sorge: Ich bin nicht jemand, der wie ein scheinbarer Prophet durch die Gegend läuft und suggeriert, wie toll das Leben ist. Dafür ist die Realität, der Alltag, den wir spüren, viel zu unerbittlich, wenn es um die Wahrheit geht.
Du kannst hier nur Ansätze finden, die du aber auch noch selbst begreifen und verinnerlichen musst.
Und dann kommt noch das schwierigste von allem. Die Frage nämlich, wie du die Erkenntnisse, die Weisheiten so in dein Leben einbaust, dass es für dich wirklich einen Mehrwert bringt.
Das geht nicht von außen. Nein, das kannst und musst du selber tun.
Vor kurzem habe ich zum Bleistift gegriffen und die Titel aller Bücher der Reihe nach abgeschrieben.
Es mag merkwürdig klingen, wenn ich sage: Ich habe die 66 Bücher von den Titeln her mit der Hand notiert.
Ich denke mit der Hand. Und wenn mir etwas besonders wichtig ist, dann mache ich anfangs handschriftliche Notizen.
In diesem Fall ging es um genau 39 Bücher aus dem Alten Testament und 27 aus dem Neuen Testament.
Kenne ich jetzt alle Bücher? Naja, die Frage kann nur rhetorisch angelegt sein.
Natürlich nicht. Und ich glaube, dass ich sie auch nicht mehr alle lesen werde, jedenfalls nicht mehr in diesem Leben.
Als Quelle dient mir in diesem Zusammenhang eben die erwähnte Stuttgarter Erklärungsbibel.
Dort sind die Inhalte der Bibeltexte nicht nur erläutert, sondern auch alle Bücher des Alten und Neuen Testaments enthalten. Hinzukommen noch die sogenannten Apokryphen. (1)
Kürzlich habe ich mich damit befasst, wie eigentlich aus der Bibel heraus richtig zitiert wird.
Als erstes nennt man das Buch, dann das Kapitel und anschließend kommen die Versziffern.
Ich habe geschwitzt, bevor ich es herausbekam. Wenn du es weißt, dann scheint es leicht.
Aber alles ist leicht, wenn man es erst einmal weiß.
Was mich außerdem magisch anzieht, das sind die Worte, wie sie geschrieben sind, wie die kurzen Sätze gebildet sind. Klar, so manches liest sich heutzutage altbacken. Aber du kannst hier schon viel lernen, wenn du deine Botschaften auf den Punkt bringen willst.
Ein Beispiel: Die Beschreibung der Schöpfung im Ersten Buch.
(Vgl. Schöpfung und Urgeschichte, Kapitel 1-11)
Ich lese die ersten Zeilen darin: „Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. (V.2)
Und Gott sprach: Es werde Licht! Und es ward Licht. (V.3)
Das ist schon ausdrucksstark. Die Bibel hat mich in ihren Bann geschlagen, und zwar unwiderruflich.
Ich freu‘ mich schon, wenn ich sie wieder zur Hand nehme.
(1) Stuttgarter Erklärungsbibel mit Apokryphen, DIE HEILIGE SCHRIFT NACH DER ÜBERSETZUNG MARTIN LUTHERS, MIT EINFÜHRUNGEN UND ERKLÄRUNGEN; DEUTSCHE BIBELGESELLSCHAFT. ISBN 978-3-438-01123-7 Neuausgabe mit Apokryphen © 2005 Deutsche Bibelgesellschaft Zweite, verbesserte Auflage 2007 10.2016, S. 795
Mehr lesen:2021: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/ 2020: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2020/ 2019: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2019/ 2018: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches/
BIBEL-2021.10.18
#FASZINATION BIBEL
„Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben.
Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.“
Matthäus 6, 14-15
Mehr lesen:2021: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/ 2020: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2020/ 2019: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2019/ 2018: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches/
BIBEL-2021.10.17
„Wer Klugheit erwirbt, liebt sein Leben; und der Verständige findet Gutes.“ Sprüche, 19,8
Meine Sicht:
Das Leben annehmen, wie es ist und in ihm das Schöne sehen.
Mehr lesen:2021: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/ 2020: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2020/ 2019: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2019/ 2018: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches/
BIBEL-2021.09.26
„Ein Tor hat nicht Gefallen an Einsicht, sondern will kundtun, was in seinem Herzen steckt.“ Salomos Sprüche 18,2
Wer hat das nicht schon erlebt: Du versuchst Argumente mit deinem Gegenüber auszutauschen, aber der beharrt auf seinem Standpunkt, redet einfach weiter.
Du kannst noch so kluge Sätze formulieren, mündlich oder schriftlich, aber er zeigt keine Einsicht.
Er will einfach weiter und weiter seine eigene Meinung loswerden.
Ich habe dazulernen müssen: Heute breche ich so ein Gespräch ab, höflich, aber schon bestimmt und ziehe mich zurück.
Das ermöglicht beiden Seiten das Gesicht zu wahren, es wird nicht weiter unnötige Energie verbraucht und man kann sich wieder anderen Dingen zuwenden, solchen, die aussichtsreicher sind.
Mehr lesen:2021: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/ 2020: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2020/ 2019: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2019/ 2018: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches/
BIBEL-2021.09.19
Ein gekränkter Bruder ist abweisender als eine feste Stadt, und Streitigkeiten sind hart wie der Riegel einer Burg. Salomo 18,19
Dieser Spruch erinnert mich an einen Streit, den ich kürzlich erlebt hatte.
Meine Erkenntnis heute:
‚Der Klügere gibt nach‘, Kompromisse eingehen, deeskalierend im Gespräch wirken.
Wie kam es zu diesen Einsichten?
Wir waren nervlich am Ende, Klara, ihr Bruder Lukas und ich.
Wir mussten den Umzug von Klaras Mutter ins Heim organisieren, die Möbel für ihr neues Zuhause dorthin transportieren, Sachen ordnen, die alte Wohnung für die Übergabe vorbereiten.
Das alles haben wir geschafft. Der schwierigste Teil aber bestand darin, Klaras Mutter zunächst in die Kurzzeitpflege zu bringen, anschließend von dort wieder abzuholen und in ihr Zimmer im betreuten Wohnen zu bringen.
Klaras Mutter wohnte über 60 Jahre in ihrer Wohnung. Sie wollte nicht in ein Heim. Niemals. Dagegen hätte sie sich mit allen Mitteln gewehrt.
Wir haben es trotzdem geschafft. Wir konnten sie überreden.
„Bitte kümmert ihr euch darum“, hatte Lukas uns angefleht.
„Ich kann das nicht!“, sagte er noch.
Als wir es tatsächlich geschafft hatten, Klaras Mutter in ihrem neuen Zimmer unterzubringen und sie sogar einigermaßen zufrieden war, da haben wir freudig Lukas angerufen.
„Es ist vollbracht und sie ist sogar zufrieden mit ihrem Zimmer“, sagte ich zu Lukas und hatte auf ein kleines Dankeschön gehofft.
Stattdessen konnten wir ihm nur ein brummiges Räuspern entlocken.
„Hm“, das war alles, was er herausbrachte.
Mich brachte das auf die Palme, ja es gab mir einen Stich ins Herz.
Was hatte er erwartet? Dass seine Mutter Freudentänze in ihrem neuen Zuhause aufführte?
„Ist das alles, was du zu sagen hast?“, fragte ich ihn.
Ich war sauer und Lukas merkte es.
Wir beendeten das Telefongespräch, kurz und sachlich.
Ein paar Tage später ärgerte ich mich immer noch über Lukas Verhalten.
Aber ich entwickelte ein besseres Verständnis für seine Gefühlshaltung.
Künftig wollte ich nicht gleich reagieren, sondern abwarten und eine Situation suchen, in der man in Ruhe über die eigenen Befindlichkeiten und die Sicht des anderen darauf reden konnte.
Denn an einer Eskalation hatte niemand Interesse, schließlich ging es darum, sich mit vereinten Kräften weiter um Klaras und Lukas‘ Mutter zu kümmern.
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/
ALLTÄGLICHES-2021.07.20
Sirach, 40, 12
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/
ALLTÄGLICHES-2021.07.19-12-52
Als junger Student habe ich das Kapital studiert, aus Überzeugung.
Später, nach der Wende, habe ich solche Bücher gelesen, wie ‚Weck den Sieger in dir‘.
Habe ich dadurch mehr gesiegt?
Ich glaube nicht. Aber die Siege fühlten sich großartiger an und die Niederlagen schmerzhafter.
Heute lese ich die Bibel.
Wozu?
Weil ich die Sprache, die Sätze liebe. Und, um das Leben besser zu verstehen, es anzunehmen, wie es ist.
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/
BIBEL-2021.07.11
‚Vom Guten und vom Besseren im Leben des Menschen‘ „Einem Freund und einem Gefährten begegnet man gern, aber lieber hat man die Frau, mit der man lebt.“ SIR 40, 23
Was kann ich mitnehmen?
Was soll ich dazu noch sagen? Die Bibel kennt mich.
Mehr lesen:
https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/
BIBEL-2021.07.04
Was kann ich mitnehmen?
Das Leben einfach leben, aber so, dass du vor dir und vor denen bestehst, die dir wichtig sind und wichtig bleiben, auch nach deinem Tod.
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/
BIBEL-2021.06.27
Gedanken, die mir wichtig sind, wenn ich die Sätze lese:
Sorge dich nicht im Alltag, freu‘ dich lieber mehr über kleine Dinge, als dass du schon am Wochenanfang schlecht gelaunt umherläufst.
Sei gewiss, der Tod wird kommen, aber solange genieße dein Leben, werde nicht übermütig, aber auch nicht depressiv.
Bleib‘ der, der du bist, oder werde der, der du schon immer sein wolltest – ewig hast du dafür keine Zeit.
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021
BIBEL-2021.06.23
Was nehme ich für meinen Alltag mit? Bleib‘ bescheiden![]()
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/
ALLTÄGLICHES-2021.06.21
„Du sollst niemand rühmen um seiner Schönheit willen noch jemand verachten, weil er hässlich aussieht. Denn die Biene ist klein unter allem, was Flügel hat, und bringt doch die allersüßeste Frucht.“
SIR 11, 2-3
Du bist manchmal schon versucht, dich eher Menschen zuzuwenden, die attraktiv sind.
Und genauso wendest du dich vielleicht von einem hässlichen Menschen vorschnell ab.
Selbst in der Liebe könnte das ein Fehler sein. Aber da spielen natürlich Hormone, Gefühle noch eine ganz andere Rolle.
Ich habe mich schon in Menschen getäuscht, habe gedacht, dass mein Gegenüber unscheinbar aussieht, schwach ist, willenlos, ein Leisetreter.
Dabei war er einfach bescheiden, still, konzentriert, überließ mir den Vortritt, beschämte mich, weil ich zu schnell, zu laut, zu siegesgewiss meinem Ziel entgegenstrebte.
Dieser Bibelspruch hilft zu erkennen, worauf es bei der Einschätzung eines Menschen wirklich ankommt.
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/
AUDIO BIBEL-2021.06.14
Lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/2021/06/14/bibel-2021-06-14/
Mehr lesen: https://uwemuellererzaehlt.de/mein-freund-der-alltag/alltaegliches-2021/